Earth Hour 2017: Die Goethe-Universität ist dabei!

Am 25. März machen bei der WWF Earth Hour (20:30 – 21:30 Uhr) wieder 241 Städte in Deutschland das Licht aus: Jahr für Jahr gewinnt die Earth Hour neue Städte und Länder hinzu, insgesamt beteiligen sich 7000 Städte in 178 Ländern – darunter auch Frankfurt. Die Goethe-Universität ist dabei: Sie unterstützt die Aktion, indem der Schriftzug am IG-Farben-Haus, Campus Westend, während der Earth Hour ausgeschaltet wird.

Der verantwortungsvoller Umgang mit der Energie ist auch strukturell fest an der Goethe-Universität verankert. Als Großverbraucher sieht sich die Universität gefordert, in Verantwortung für die Umwelt sparsam und effizient mit den Ressourcen umzugehen: Sie ist Mitglied bei den Projekten ÖKOPROFIT (Ökologisches Projekt für Integrierte Umwelt-Technik), LEEN (Lokalen Energieeffizienz-Netzwerk) und CO2-neutrale Landesverwaltung.

Infos zum Thema Energiemanagement an der Goethe-Uni finden Sie auf der Website der Abteilung „Energiemanagement“

Weitere Infos gibt es hier www.wwf.de/earthhour

Relevante Artikel

(Von links) Kyung Hee University International Affairs Director Prof. Young-jun Choi, Vice President for External Affairs Jong-bok Kim, President Jin-sang Kim, Goethe University President Enrico Schleiff, und Global Office Director Johannes Müller. (Photo: Kyung Hee University)

Broadening horizons

Three countries, nine universities and two institutions – in late March, 2025, Goethe University President Prof. Enrico Schleiff traveled to

Haiku: Geowissenschaftliche Bohrungen, Foto: Sietske Batenburg & IODP

Forschen und Dichten

Auf einer zweimonatigen Schiffsexpedition im Indischen Ozean entdeckt der Mikropaläontologe Jens Herrle mehr als nur Sedimente Rund 300 Seemeilen, drei

Öffentliche Veranstaltungen
Haiku: Geowissenschaftliche Bohrungen, Foto: Sietske Batenburg & IODP

Forschen und Dichten

Auf einer zweimonatigen Schiffsexpedition im Indischen Ozean entdeckt der Mikropaläontologe Jens Herrle mehr als nur Sedimente Rund 300 Seemeilen, drei

GoetheDataDive #07

#GoetheDataDive

Zahl des Monats April: 78. Auf so viel Tonnen Pommes Frites beläuft sich der Jahresverbrauch des Studierendenwerks Frankfurt am Main.

You cannot copy content of this page