Einladung zur Preisverleihung in die Paulskirche

Am 14. März 2023, dem 169. Geburtstag Paul Ehrlichs, wird der renommierteste deutsche Medizinpreis in der Frankfurter Paulskirche verliehen – zum ersten Mal seit vier Jahren wieder ohne pandemiebedingte Einschränkungen.

Die diesjährigen Träger des Hauptpreises, die amerikanischen Immunologen Frederick W. Alt und David G. Schatz, werden ihre Arbeiten ebenso vorstellen wie der Träger des Nachwuchspreises, der Berliner Biochemiker und Arzt Leif S. Ludwig.

Ort: Paulskirche Frankfurt, Paulsplatz, Frankfurt

Zeit: Dienstag, 14. März 2023, 17 Uhr

Anmeldung: Fiona Haep, PaulEhrlich@organisation-frankfurt.de

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Interessenten sind herzlich eingeladen.

Weitere Informationen zum Paul-Ehrlich-und-Ludwig-Darmstaedter-Preis

Weitere Informationen zu den diesjährigen Preisträgern des diesjährigen Paul-Ehrlich-und-Ludwig-Darmstaedter-Preis

Relevante Artikel

Öffentliche Veranstaltungen

Ruckzuck entstehen Bilder im Kopf

Über die Faszination und Wirkung ikonischer Wörter im Deutschen Wörter wie »ratzfatz«, »zickzack« oder »pillepalle« werden als Ideophone bezeichnet. Sie

Stipendium mit Mehrwert

Ideelle Förderung ist zentraler Bestandteil des Deutschlandstipendiums Das Deutschlandstipendium der Goethe-Universität bedeutet mehr als finanzielle Unterstützung: Im sogenannten Young Leadership

Wichtig wie ein Medikament

Sport und Bewegung reduzieren Nebenwirkungen der Krebstherapie Für die meisten Menschen ist Krebs die Schockdiagnose schlechthin. Etwa die Hälfte der

Alumni im Porträt: Souâd Benkredda

Souâd Benkredda (Vorstandsmitglied DZ Bank) Strukturierte Zins- und Währungsprodukte, Corporate und Investment Banking, Head of Financial Markets: Alles, was Souâd

Schwerelos in Kiruna

Zwei Frankfurter Biowissenschaftler schicken Pflanzenexperimente ins Weltall Auf der Erde wachsen die Wurzeln von Pflanzen nach unten, der Spross nach

Mehr als Kulleraugen – Manga!

Die Visionärin: Christina Plaka, Deutschlands erste professionelle Manga-Zeichnerin Manga-Comics liegen im Trend. Trotz Krise in der Buchbranche hält der Boom

You cannot copy content of this page