GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft

 

|  News | Kalender |

FacebookTwitterInstagramYouTube
Aktuelles aus der Goethe-Universität FrankfurtAktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität | Neues aus Forschung, Lehre, Studium
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen

Fake-News, Science Slam und Film: Veranstaltungen vom 11.12. bis 16.12.

11. Dezember 2017

In dieser Woche gibt es wieder viele interessante öffentliche Uni-Veranstaltungen auf dem Campus und in der Stadt. Unter anderem können Sie sich auf diese Termine freuen:

Montag, 11. Dezember

  • Am Montag ist wieder Bürger-Uni. Thema bei der Podiumsdiskussion dieses Mal: „Auf der Suche nach der Wahrheit. Folgen von Fake-News für politische und gesellschaftliche Diskurse“. 19:30 Uhr, Stadtbücherei, Hasengasse 4

Dienstag, 12. Dezember

  • Das Konfuzius-Institut zeigt den Film „King of Masks“, der im China der 1930er Jahre spielt: Straßenkünstler Meister Wang hat die Fähigkeit, Zuschauende durch die einzigartige Technik des Maskenspiels in seinen Bann zu ziehen. Er versucht, einen Waisenjungen zu seinem Nachfolger zu machen, was sich als nicht leicht herausstellt … Um Anmeldung wird gebeten: 069/798-23296; info@konfuzius-institut-frankfurt.de. 18 Uhr, Dantestraße 9
  • In Offenbach ist es wieder Zeit für die Goethe Lectures des Exzellenzclusters Normative Orders. Die Soziologin Greta Wagner spricht über „Selbstoptimierung – Praxis und Kritik der Einnahme leistungssteigernder Psychopharmaka“. Los geht es um 19 Uhr im Klingspor Museum, Herrnstraße 80, Offenbach.
  • Bei der Pharmazie-Weihnachtsvorlesung geht es in diesem Jahr um den Musiker Tom Petty, der im Oktober 2017 nach einem Herzstillstand starb. Die Vorlesung halten Prof. Theo Dingermann und Prof. Dieter Steinhilber. 11:15 Uhr, Campus Riedberg, Biozentrum, Hörsaal B1

Mittwoch, 13. Dezember

  • Für die U3L-Ringvorlesung „Natur und Kultur“ ist Prof. Norbert Abels zu Gast. Sein Thema: „Pastorale und Weltuntergang – Natur und Kultur im Musiktheater. Von Mozart zu Wagner“. 14 Uhr, Campus Bockenheim, Hörsaalgebäude
  • Die Mittwochskonferenzen des interdisziplinären Forschungszentrums Historische Geisteswissenschaften (FZHG) bringen jedes Semester nationale und internationale Forschungspersönlichkeiten an die Goethe-Universität. Dieses Mal referiert Prof. Karin Gludovatz über „Klappen. Zur Topologie des Bildes in der niederländischen Malerei des 15. Jahrhunderts“. 18 Uhr, Campus Westend, IG-Farben-Haus

Donnerstag, 14. Dezember

  • Auf in die Batschkapp! Dieses Mal nicht zum Konzert, sondern für den Science Slam for Female Researchers der Rhein-Main-Universitäten. Nachwuchswissenschaftlerinnen der Goethe-Universität, der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der TU Darmstadt treten in zehnminütigen Vorträgen gegeneinander an. Das Publikum ist die Jury und entscheidet, wer die beste RMU-Slammerin wird. Einlass: 19:00 Uhr, Gwinnerstraße 5, Eintritt VVK: 6€ zzgl. VVK-Gebühr

Freitag, 15. Dezember

  • „The Politics of Migration: Testing the Boundaries of Membership” lautet der Titel einer internationalen Konferenz des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ in Kooperation mit dem Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften in Göttingen. Wer dabei sein möchte, meldet sich bitte unter sekretariat.forst@soz.uni-frankfurt.de an. Los geht es um 10 Uhr, Campus Westend, Gebäude „Normative Ordnungen“

Samstag, 16. Dezember

  • Offene Führung – IG Farben-Haus und Norbert Wollheim Memorial: Die Führung stellt neben der Konzerngeschichte auch die der ehemaligen Zwangsarbeiter vor und zeigt, wie beide Perspektiven in der Nachkriegsgeschichte im Prozess Norbert Wollheim gegen die IG Farben aufeinandertrafen. Start: 15 Uhr, Treffpunkt: Campus Westend, Norbert Wollheim Pavillon

Mehr Informationen und weitere Veranstaltungen »

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
Kurz gemeldet
  • Porträtfilm: 10 Jahre Chancen schenken an der Goethe-Universität
    24. Februar 2021
  • Ausschreibung: Lothar Gall-Preis zur Förderung der Geschichtsforschung
    15. Februar 2021
  • Aktuelle Beschlüsse zum Home-Office
    20. Januar 2021
  • Corona: Aktuell keine Verschärfung der Schutzmaßnahmen an der Goethe-Universität
    8. Januar 2021
  • Nachwuchsförderprogramm Fokus A|B / Bewerben bis 15. Januar 2021
    8. Dezember 2020
  • Online Meeting des internationalen Forschungskonsortiums Covid19-NMR
    5. November 2020
  • U3L: Programmstart am 2. November
    27. Oktober 2020
  • Goethe Startup School auf dem Campus Westend
    27. Oktober 2020
  • Über 700 erfolgreiche Deutschlandstipendiat*innen der gemeinnützigen Stiftung Giersch
    23. Oktober 2020
  • Präsidentin Birgitta Wolff zur Einhaltung der AHA-Regeln
    22. Oktober 2020
Aktuelles aus der Goethe-Uni

Aktuelle Themen, neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft, Berichte über aktuelle Studien und Forschungseinrichtungen, Neues aus Studium und Lehre, Entwicklungen und Informationen zu den Standorten der Goethe-Universität sowie Informationen zu strategischen Themen und Entwicklungen aus dem Präsidium.

Über die Goethe-Uni
  • Präsidium
  • Geschichte
  • Standorte
  • Zahlen und Fakten
  • Stiftungsuniversität
Nach Themen suchen
© Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung