Der Bereich Theaterwissenschaft des Instituts für Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Goethe-Universität veranstaltet dieses Wochenende eine Master Class zum Thema „Implosion der Institution Stadttheater? Geschichte, Analyse, Perspektiven“, zu der nationale und internationale Gäste aus Theorie und Praxis beitragen werden.
Neben Eingangsstatements der renommierten Theaterwissenschaftlerin Ulrike Haß und des Leiters des Zürcher Theater Spektakel Matthias von Hartz nehmen auch die zu dieser Spielzeit neu ins Amt gestarteten Intendantinnen des Hessischen Landestheaters Marburg – Eva Lange und Carola Unser – sowie Vertreter und Vertreterinnen der Münchner Kammerspiele, des Badischen Staatstheaters Karlsruhe, des Vidy Lausannes und des Toneelhuis in Antwerpen als Gäste an verschiedenen Gesprächsrunden teil. Mit dabei sind auch Theaterexperten aus Finnland, Belgien, Norwegen und Frankreich, die dort jeweils in theaterwissenschaftlichen Studiengängen tätig sind und Modelle eines institutionellen Stadt-/Staatstheaters aus ihren jeweiligen Ländern zur Diskussion stellen. Ergänzt wird dieses Programm durch Beiträge von Frankfurter Studierenden, die sich seit dem vergangenen Sommersemester intensiv mit dem Konferenzthema auseinandersetzen.