Johanna-Quandt-Stipendien zur Teilnahme am Europäischen Forum Alpbach 2018

Die Goethe-Universität vergibt im Jahr 2018 zum zweiten Mal zehn Johanna-Quandt-Stipendien zur Teilnahme am Europäischen Forum Alpbach vom 15. bis 31. August. Das Europäische Forum Alpbach ist eine Plattform um aktuelle Fragen der Zeit aus den Bereichen Wissenschaft, Politik, Kultur und Wirtschaft zu diskutieren und interdisziplinäre Lösungsansätze zu finden. Seit dem Jahr 1945 beschäftigt sich das jährliche Forum in Alpbach mit den relevanten gesellschaftspolitischen Fragestellungen. Im Jahr 2018 befasst sich das Forum mit dem Generalthema Diversität und Resilienz. Neben renommierten Referent*innen setzt sich der Teilnehmerkreis aus Wissenschaftler*innen und Expert*innen sowie engagierten Studierenden aus allen Fachrichtungen zusammen.

Im Rahmen des Johanna-Quandt-Stipendiums werden die Teilnahmegebühren in Höhe von 1.400 €, Unterkunfts- und Verpflegungskosten sowie die Reisekosten für die An- und Abreise nach Alpbach übernommen. Neben der Teilnahme an Vorträgen und Workshops wird in Alpbach speziell für die Johanna-Quandt-Stipendiat*innen ein Rahmenprogramm der Goethe-Universität angeboten.

Die Bewerbungsphase läuft vom 03. bis zum 20.04.2018.

Alle weiteren Informationen zum Johanna-Quandt-Stipendium, dem Europäischen Forum Alpbach und den Bewerbungsvoraussetzungen sind hier » zu finden.

Relevante Artikel

(Von links) Kyung Hee University International Affairs Director Prof. Young-jun Choi, Vice President for External Affairs Jong-bok Kim, President Jin-sang Kim, Goethe University President Enrico Schleiff, und Global Office Director Johannes Müller. (Photo: Kyung Hee University)

Broadening horizons

Three countries, nine universities and two institutions – in late March, 2025, Goethe University President Prof. Enrico Schleiff traveled to

Haiku: Geowissenschaftliche Bohrungen, Foto: Sietske Batenburg & IODP

Forschen und Dichten

Auf einer zweimonatigen Schiffsexpedition im Indischen Ozean entdeckt der Mikropaläontologe Jens Herrle mehr als nur Sedimente Rund 300 Seemeilen, drei

Öffentliche Veranstaltungen
Haiku: Geowissenschaftliche Bohrungen, Foto: Sietske Batenburg & IODP

Forschen und Dichten

Auf einer zweimonatigen Schiffsexpedition im Indischen Ozean entdeckt der Mikropaläontologe Jens Herrle mehr als nur Sedimente Rund 300 Seemeilen, drei

GoetheDataDive #07

#GoetheDataDive

Zahl des Monats April: 78. Auf so viel Tonnen Pommes Frites beläuft sich der Jahresverbrauch des Studierendenwerks Frankfurt am Main.

You cannot copy content of this page