KURSWECHSEL ONLINE: Karrierekonferenz für (Post-)Doktorandinnen

Sie sind hochqualifiziert. Anwärterin auf berufliche Spitzenpositionen Ihres Fachgebietes. Aber kennen Sie alle erreichbaren Karrierewege? Fehlen Ihnen Kontakte? Erscheinen Ihnen Hemmschwellen zu hoch?

Mit der Karrierekonferenz KURSWECHSEL ONLINE werden alternative Berufswege vorgestellt und Brücken zu vielleicht bisher unbeachteten Ufern gebaut. Nach zwei erfolgreichen KURSWECHSEL-Konferenzen in Präsenz an der Goethe-Universität wird Ihnen mit KURSWECHSEL ONLINE in diesem Jahr – trotz Corona-Zeiten – die Möglichkeit gegeben, nach vorne zu schauen, sich beruflich zu orientieren und zu netzwerken.

Die KURSWECHSEL-Konferenz findet am 28. und 29. September online unter https://kurswechselkonferenz.de/2020/ statt.

Erfolgreiche Frauen berichten in der Key Note und dem Expertinnen Runde über ihren Werdegang und stehen Ihnen anschließen für Fragen zur Verfügung. Kommen Sie mit Unternehmensvertreterinnen bei den Präsentationen der Unternehmen oder in Workshops in Kontakt.

Oder informieren Sie sich am zweiten Konferenztag im Rahmen von Workshops und Vorträgen erfahrener Trainer*innen über den Zugang zum außeruniversitären Arbeitsmarkt, Gehaltsverhandlungen oder Strategien im Vorstellungsgespräch.

Zur kostenlosen Anmeldung gelangen Sie hier.

Weitere Informationen zur Konferenz finden Sie hier.

Relevante Artikel

1822-Preis für innovative Lehre vergeben: (v.l.) Dr. Ingo Wiedemeier, Vorstandvorsitzender der Frankfurter Sparkasse, die Preisträger der Kinder- und Jugendmediziner Dr. Boris Wittekindt, der Chemiker Prof. Alexander Heckel, die Professorin für Romanische Sprachwissenschaft Romana Radlwimmer, der Hebräischdozent Dr. Johannes Friedrich Diehl sowie die Vizepräsidentin der Goethe-Universität für Studium und Lehre Prof. Viera Pirker (v.l.; Foto: Moritz Reich)

Innovative Lehre in Zeiten von KI

Goethe-Universität und Stiftung der Frankfurter Sparkasse verleihen 1822-Preis an einen Mediziner, eine Romanistin, einen Theologen und einen chemischen Biologen Der

Öffentliche Veranstaltungen
1822-Preis für innovative Lehre vergeben: (v.l.) Dr. Ingo Wiedemeier, Vorstandvorsitzender der Frankfurter Sparkasse, die Preisträger der Kinder- und Jugendmediziner Dr. Boris Wittekindt, der Chemiker Prof. Alexander Heckel, die Professorin für Romanische Sprachwissenschaft Romana Radlwimmer, der Hebräischdozent Dr. Johannes Friedrich Diehl sowie die Vizepräsidentin der Goethe-Universität für Studium und Lehre Prof. Viera Pirker (v.l.; Foto: Moritz Reich)

Innovative Lehre in Zeiten von KI

Goethe-Universität und Stiftung der Frankfurter Sparkasse verleihen 1822-Preis an einen Mediziner, eine Romanistin, einen Theologen und einen chemischen Biologen Der

You cannot copy content of this page