Nach dem Brexit: Volker Wieland hat in der Neuen Zürcher Zeitung die Geldpolitik der EZB kritisiert. Der Leitzins in der Euro-Zone sei zu tief, tiefe Zinsen stellten für die Finanzstabilität aber ein Risiko dar. Wieland ist Professor für Monetäre Ökonomie am Institute for Monetary und Financial Stability (IMFS) an der Goethe-Uni, er sitzt zudem im fünfköpfigen deutschen Sachverständigenrat, bei den “Wirtschaftsweisen”.

Demokratische Aufbrüche in historischer und aktueller Perspektive
Öffentliche Podiumsdiskussion zu Europas demokratischem Erbe von 1848 im Historischen Museum der Stadt Frankfurt. Was ist das demokratische Erbe der