Podiumsdiskussion zu den Ereignissen in der Silvesternacht

Wende in der Integrations- und Flüchtlingspolitik? Über die Lehren und Konsequenzen aus den Ereignissen in der Silvesternacht diskutieren Khola Maryam Hübsch, Journalistin, Ismail Tipi, Integrationspolitischer Sprecher der CDU Hessen, Döndü Dede, Kriminalhauptkommissarin beim Hessischen Landeskriminalamt und Sonia Zayed, Ethnologin am Ezxellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ der Goethe-Universität. Moderiert wird die Veranstaltung von Prof. Dr. Susanne Schröter, Ethnologin am Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ der Goethe-Universität und Direktorin des Frankfurter Forschungszentrums Globaler Islam.

Termin: 19. Januar 2016; 18-20 Uhr

Ort: Campus Westend, Casino, Raum 1.811

Mehr Informationen

Relevante Artikel

(Von links) Kyung Hee University International Affairs Director Prof. Young-jun Choi, Vice President for External Affairs Jong-bok Kim, President Jin-sang Kim, Goethe University President Enrico Schleiff, und Global Office Director Johannes Müller. (Photo: Kyung Hee University)

Broadening horizons

Three countries, nine universities and two institutions – in late March, 2025, Goethe University President Prof. Enrico Schleiff traveled to

Haiku: Geowissenschaftliche Bohrungen, Foto: Sietske Batenburg & IODP

Forschen und Dichten

Auf einer zweimonatigen Schiffsexpedition im Indischen Ozean entdeckt der Mikropaläontologe Jens Herrle mehr als nur Sedimente Rund 300 Seemeilen, drei

Öffentliche Veranstaltungen
Haiku: Geowissenschaftliche Bohrungen, Foto: Sietske Batenburg & IODP

Forschen und Dichten

Auf einer zweimonatigen Schiffsexpedition im Indischen Ozean entdeckt der Mikropaläontologe Jens Herrle mehr als nur Sedimente Rund 300 Seemeilen, drei

GoetheDataDive #07

#GoetheDataDive

Zahl des Monats April: 78. Auf so viel Tonnen Pommes Frites beläuft sich der Jahresverbrauch des Studierendenwerks Frankfurt am Main.

You cannot copy content of this page