Stellenangebot / Doktorand/in für Kryo-Elektronenmikroskopie/-tomografie gesucht

In der Kryo-Elektronenmikroskopie-Gruppe am Buchmann Institut für Molekulare Lebenswissenschaften der Goethe-Universität ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines

Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters (Doktorand/in Kryo-Elektronenmikroskopie/-tomografie E13 TV-G-U, 65%-Teilzeit)

befristet für die Dauer von 3 Jahren zu besetzen.

Wissenschaftliche Zielsetzung des Projektes ist es, strukturelle und funktionelle Erkenntnisse über die Transkriptionsmaschinerie zu gewinnen. Hierzu benutzen wir fortschrittliche biochemische Methoden und eine neuartige innovative Visualisierungstechnik, die Kryo-Elektronentomografie. Dies erlaubt uns unmittelbar den unveränderten Zellkern zu untersuchen und dabei sowohl einzelne Proteine als auch DNA zu visualisieren, welches somit uneingeschränkte Möglichkeiten der Charakterisierung eröffnet. In diesem Projekt möchten wir RNA Polymerasen in ihren funktionellen Stadien im unbeeinträchtigten zellulären Kontext untersuchen, um so ein tiefes Verständnis ihrer Funktion und Regulation zu erhalten. Einzelne Reaktionsschritte können durch Kryo-Einzelpartikel-Elektronenmikroskopie mit atomarer Auflösung analysiert werden. Dieses Projekt ist eingebettet im SFB 902 (Molekulare Mechanismen der RNA-basierten Regulation).

Einstellungsvoraussetzungen sind ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Biochemie und/oder Molekularbiologie, exzellente Noten und ein starkes Interesse an Strukturbiologie. Vorkenntnisse in der Arbeit mit großen Makromolekülen wie Ribosomen oder RNA Polymerasen sind von Vorteil. Praktische Vorkenntnisse in Zellkultur, Klonierung, Fluoreszenzmarkierung, sowie Proteinaufreinigung wären von Nutzen.

[dt_call_to_action content_size=“normal“ background=“fancy“ line=“true“ animation=“fadeIn“]

Interessierte Bewerberinnen/Bewerber beschreiben bitte ihre Forschungsinteressen und senden ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 31.07.2018 an Professor Achilleas Frangakis (E-mail: achilleas.frangakis@biophysik.org).

[/dt_call_to_action]

[dt_call_to_action content_size=“small“ background=“plain“ line=“false“]

[/dt_call_to_action]

Relevante Artikel

Ivan Krastev

Democracy in Times of Demographic Fears

Bulgarian political scientist Ivan Krastev will give the fourth John McCloy Lecture at Goethe University’s Forschungskolleg Humanwissenschaften – an Institute

Öffentliche Veranstaltungen
Im-Austausch-Sein macht Schreiben leichter: Diese Erfahrung machen Teilnehmende einmal im Jahr am ersten Märzdonnerstag (Foto: Peter Kiefer)

Schreibtipps, Yoga und KI

Gemeinsam schreiben und Projekte voranbringen– darum geht es bei der „Langen Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten“, die das Schreibzentrum einmal im

You cannot copy content of this page