GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft

 

|  News | Kalender |

FacebookTwitterInstagramYouTube
Aktuelles aus der Goethe-Universität FrankfurtAktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität | Neues aus Forschung, Lehre, Studium
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen

Uni-Veranstaltungen der Woche vom 23. bis 29. Juli

20. Juli 2018

Aufgrund der vorlesungsfreien Zeit ist der Kalender mit öffentlichen Uni-Veranstaltungen auf dem Campus und in der Stadt auch in dieser Woche nur mit einzelnen folgenden Veranstaltungen gefüllt: 

Montag, 23. Juli bis Freitag, 27. Juli, täglich 9–16 Uhr: 

Feriencamp 2018 „China erleben – Kinder entdecken China in Frankfurt!“ 

Die Phorms Schule Frankfurt City und das Konfuzius-Institut Frankfurt bieten ein Sommerferiencamp für Schülerinnen und Schüler zwischen 7 und 10 Jahren an. Auf der fünftägigen Entdeckungstour lernen sie auf spielerische Weise die chinesische Sprache und die Jahrtausende alte Geschichte und Kultur Chinas kennen. Die Kinder üben Kung Fu, singen chinesische Lieder, können sich an Scherenschnitten versuchen und mit Kalligraphie ein T-Shirt gestalten. Am letzten Tag präsentieren sie ihren Eltern eine kleine Aufführung. Zum Mittagessen gibt es leckere chinesische Gerichte, so dass auch die Küche Chinas ein wenig kennengelernt wird.

Kosten: pro Person 149 € für 5 Tage (inkl. Getränke, Mittagessen, Material), max. 20 Teilnehmer.

Anmeldung erforderlich über die Homepage des Konfuzius-Instituts.

Dienstag, 24. Juli bis Sonntag, 29. Juli: 

Landesmuseum Wiesbaden: „Pilze – Nahrung, Gift und Mythen“ 

Im Landesmuseum Wiesbaden ist aktuell (und noch bis zum 05.08.2018) eine Ausstellung zu Pilzen zu sehen, an der unter anderem Hermine Lotz-Winter vom Institut für Ökologie, Evolution und Diversität der Goethe-Universität als Kuratorin mitgewirkt hat. Gezeigt werden Exponate auf über 1.100 Quadratmetern Ausstellungsfläche, womit „Pilze – Nahrung, Gift und Mythen“ zurzeit die zweitgrößte Sonderausstellung zur Natur in Deutschland ist. Für Kinder gibt es Mitmachstationen wie ein begleitendes Quiz, 3D-Wand, Pilzpuzzle, Zeichenbretter, Mikroskopierstationen, Riechstation, Pilzmärchen und ein „pilziges“ Begleitprogramm.

Kosten: 10 € / 7 € (ermäßigt).

Ort: Hessisches Landesmuseum Wiesbaden, Friedrich-Ebert-Allee 2, 65185 Wiesbaden.

Öffnungszeiten: Dienstag 10–20 Uhr, Mittwoch 10–17 Uhr, Donnerstag 10–20 Uhr, Freitag–Sonntag 10–17 Uhr.

Öffentliche Führungen: Donnerstag, 18 Uhr und Sonntag, 15 Uhr.

Samstag, 28. Juli, 14 Uhr: 

„104 Jahre Goethe-Universität – 14 Jahre Führungen mit Kultur-Erlebnis“ 

Warum wurden bei einem Austausch der Fenster im IG-Hochhaus rund 2.000 Fenster in der falschen Größe bestellt? Weshalb verschwand die nackte Bronze-Frau am Brunnen vor dem Casino? Wieso gibt es auf dem Campus Westend eine Gedenkplatte an Alois Alzheimer und einen Eisenhower-Raum? Und wer hat den faszinierenden Poelzig-Park angelegt? Diese und weitere Fragen werden im Rahmen der Campus-Führung „Poelzig, IG-Farben, Universität. Von der Grüneburg zum schönsten Campus Deutschlands“ beantwortet.

Kosten: 12 €.

Ort: Campus Westend, IG-Farben-Haus.

Anmeldung und weitere Informationen: Dr. Astrid Gräfin von Luxburg, Tel. 0176-51223163, E-Mail: graefin.luxburg@gmx.de.

Mehr Informationen und weitere Veranstaltungen »

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
Kurz gemeldet
  • Porträtfilm: 10 Jahre Chancen schenken an der Goethe-Universität
    24. Februar 2021
  • Ausschreibung: Lothar Gall-Preis zur Förderung der Geschichtsforschung
    15. Februar 2021
  • Aktuelle Beschlüsse zum Home-Office
    20. Januar 2021
  • Corona: Aktuell keine Verschärfung der Schutzmaßnahmen an der Goethe-Universität
    8. Januar 2021
  • Nachwuchsförderprogramm Fokus A|B / Bewerben bis 15. Januar 2021
    8. Dezember 2020
  • Online Meeting des internationalen Forschungskonsortiums Covid19-NMR
    5. November 2020
  • U3L: Programmstart am 2. November
    27. Oktober 2020
  • Goethe Startup School auf dem Campus Westend
    27. Oktober 2020
  • Über 700 erfolgreiche Deutschlandstipendiat*innen der gemeinnützigen Stiftung Giersch
    23. Oktober 2020
  • Präsidentin Birgitta Wolff zur Einhaltung der AHA-Regeln
    22. Oktober 2020
Aktuelles aus der Goethe-Uni

Aktuelle Themen, neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft, Berichte über aktuelle Studien und Forschungseinrichtungen, Neues aus Studium und Lehre, Entwicklungen und Informationen zu den Standorten der Goethe-Universität sowie Informationen zu strategischen Themen und Entwicklungen aus dem Präsidium.

Über die Goethe-Uni
  • Präsidium
  • Geschichte
  • Standorte
  • Zahlen und Fakten
  • Stiftungsuniversität
Nach Themen suchen
© Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung