GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft

 

|  News | Kalender |

FacebookTwitterInstagramYouTube
Aktuelles aus der Goethe-Universität FrankfurtAktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität | Neues aus Forschung, Lehre, Studium
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen

Uni-Veranstaltungen für alle in der Woche vom 19. bis 25. Februar

19. Februar 2018

Uni für alle – das trifft jede Woche auf Vorträge und andere Veranstaltungen an und mit der Goethe-Uni zu. Hier ein paar Tipps für diese Woche:

Dienstag, 20. Februar

  • Mit seinem Werk „Ein säkulares Zeitalter“ hat der kanadische Philosoph Charles Taylor im Jahr 2007 einen Entwurf der Geschichte des neuzeitlichen Säkularitätsbegriffs vorgelegt. Diesem Säkularitätsbegriff und der Frage, was er für den Glauben heute bedeutet, möchte das Centre for Dialogue in einem Gesprächskreis mit Prof. Dr. Thomas Schmidt (Fachbereich Katholische Theologie, Goethe-Universität) und Thomas Schmidt (Seelsorger, St. Gallus) nachgehen. 19 Uhr, Campus Riedberg, Centre for Dialogue, Zur Kalbacher Höhe 56.
  • Das Forschungskolleg Humanwissenschaften lädt zum dritten Autorengespräch in der Reihe „Das Forschungskolleg Humanwissenschaften stellt vor: …“ ein. Andreas Fahrmeir, Historiker der Goethe-Uni, stellt sein neues Buch „Die Deutschen und ihre Nation. Geschichte einer Idee“ vor. 19 Uhr, Forschungskolleg Humanwissenschaften, Am Wingertsberg 4, 61348 Bad Homburg. Um vorherige Anmeldung wird gebeten unter: info@forschungskolleg-humanwissenschaften.de.

Donnerstag, 22. Februar

  • Im Rahmen des Frankfurter Kolloquium für Internetforschung 2018 referiert Linda Monsees (Normative Ordnungen, Frankfurt am Main) zum Thema „Fake News als Herausforderung für demokratisches Regieren“. 18 Uhr, Campus Westend, Gebäude „Normative Ordnungen“, Max-Horkheimer-Str. 2. Eine Anmeldung ist erforderlich unter: thorsten.thiel@normativeorders.net oder matthias.kettemann@normativeorders.net.

Samstag, 24. Februar

  • Gemeinsam mit dem Peking Oper Club Deutschland bietet das Konfuzius-Institut Frankfurt allen Freunden chinesischer Sanges- und Musikkunst die Möglichkeit, in die Welt chinesischer Musik- und Schlaginstrumente sowie der Pekingoper hineinzuschnuppern – im Workshop „Drums & Drama“. 13 Uhr, Konfuzius-Institut Frankfurt, Dantestr. 9. Um Anmeldung wird gebeten unter: 069-798-23296 oder info@konfuzius-institut-frankfurt.de.

Mehr Informationen und weitere Veranstaltungen »

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
Kurz gemeldet
  • Porträtfilm: 10 Jahre Chancen schenken an der Goethe-Universität
    24. Februar 2021
  • Ausschreibung: Lothar Gall-Preis zur Förderung der Geschichtsforschung
    15. Februar 2021
  • Aktuelle Beschlüsse zum Home-Office
    20. Januar 2021
  • Corona: Aktuell keine Verschärfung der Schutzmaßnahmen an der Goethe-Universität
    8. Januar 2021
  • Nachwuchsförderprogramm Fokus A|B / Bewerben bis 15. Januar 2021
    8. Dezember 2020
  • Online Meeting des internationalen Forschungskonsortiums Covid19-NMR
    5. November 2020
  • U3L: Programmstart am 2. November
    27. Oktober 2020
  • Goethe Startup School auf dem Campus Westend
    27. Oktober 2020
  • Über 700 erfolgreiche Deutschlandstipendiat*innen der gemeinnützigen Stiftung Giersch
    23. Oktober 2020
  • Präsidentin Birgitta Wolff zur Einhaltung der AHA-Regeln
    22. Oktober 2020
Aktuelles aus der Goethe-Uni

Aktuelle Themen, neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft, Berichte über aktuelle Studien und Forschungseinrichtungen, Neues aus Studium und Lehre, Entwicklungen und Informationen zu den Standorten der Goethe-Universität sowie Informationen zu strategischen Themen und Entwicklungen aus dem Präsidium.

Über die Goethe-Uni
  • Präsidium
  • Geschichte
  • Standorte
  • Zahlen und Fakten
  • Stiftungsuniversität
Nach Themen suchen
© Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung