GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft

 

|  News | Kalender |

FacebookTwitterInstagramYouTube
Aktuelles aus der Goethe-Universität FrankfurtAktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität | Neues aus Forschung, Lehre, Studium
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen

Uni-Veranstaltungen in der Woche vom 24. bis 30. September

24. September 2018

Der Semesterstart kommt näher, der Veranstaltungskalender füllt sich wieder merklich … Hier einige Tipps für öffentliche Uni-Veranstaltungen in den kommenden Tagen:

Dienstag, 25. September
Die Übernahme deutscher Unternehmen durch Unternehmen aus dem Reich der Mitte hat eine Debatte über den Umgang mit solchen Investitionen ausgelöst und zu Rufen nach gesetzlichen Einschränkungen geführt. Ihr wird der erste Träger des Dr.-Michael-Endres-Preises der Hertie School of Governance, Prof. Theodor Baums, in der Podiumsdiskussion „Wie willkommen sind chinesische Investitionen in Deutschland?“ nachgehen. Diskussionsteilnehmer: Frank Li, Vize-Präsident Geely Holding Group Co. Ltd; Dr. Thomas Schäfer, Hessischer Minister der Finanzen, und Prof. Hermann Simon, Simon-Kucher & Partners Strategy and Marketing Consultants.

17:00 – 18:30 Uhr. Campus Westend, House of Finance

Jahrzehntelang stand das Auto im Mittelpunkt der Verkehrsplanung, der motorisierte Individualverkehr hatte Vorfahrt. Heute konzentriert sich Verkehrspolitik insbesondere in Innenstädten vermehrt auf den öffentlichen Verkehr, das Fahrrad oder auf die Kombination verschiedener Verkehrsmittel. Das Mobilitätsleitbild ist bereits im Wandel, doch die Spätfolgen der autogerechten Infrastruktur stehen notwendigen Veränderungen häufig im Wege. Wie kann die Verkehrs- und Mobilitätswende trotzdem gelingen? Das ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung lädt zur öffentlichen Podiumsdiskussion mit Gästen aus der hessischen Landespolitik ein. Diskussionsteilnehmer: Tarek Al Wazir (Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung, Bündnis 90/Die Grünen), Dr. Jutta Deffner (ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung), Prof. Martin Lanzendorf (Goethe-Universität), Alexander Möller (Geschäftsführer ADAC), Stefan Müller (Abgeordneter im Hessischen Landtag, FDP), Thorsten Schäfer-Gümbel (Fraktionsvorsitzender und Landesvorsitzender der hessischen SPD), Janine Wissler (Fraktionsvorsitzende DIE LINKE)

Anmeldung: Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten bis zum 24. September 2018 per E-Mail an dialog@isoe.de.

18:30 Uhr; Haus am Dom, Domplatz 3, Frankfurt

Mittwoch, 26. September
Prof. Dirk Schwabe (Uniklinikum Frankfurt) referiert zum Thema „Warum versagen wir bei einfachen Aufgaben manchmal? Menschliches Leistungsvermögen in der Fliegerei und im Alltag“. In seiner biologischen Grundkonstruktion ist der Mensch für Maximalgeschwindigkeiten von 20 km/h und eine Augenhöhe von 1,5 bis 2 Meter ausgelegt. Erst seit rund 100 Jahren bewegt er sich in größeren Höhen und mit entsprechendem Tempo. Das Thema „Menschliches Leistungsvermögen“ beschäftigt sich vor allem mit dem Unvermögen des Menschen in seinem Luftfahrzeug.

19:30; Physikalischer Verein, Robert-Mayer-Straße 2, Frankfurt

Freitag 28. September
Die Science City des Campus Riedberg: Von wo aus genießt man den schönsten Blick auf Frankfurt? Welche Treppe erinnert an Le Corbusier? Wie viele faszinierende Kunstwerke und Nobelpreisträger sind in der „Science City“ zu entdecken? Und welche grüne Philosophie steckt hinter den künstlerisch gestalteten Freiflächen sowie dem neuen Wissenschaftsgarten? Antworten auf all diese Fragen gibt die Campusführung von Kultur-Erlebnis.

16 Uhr. Campus Riedberg, Marie-Curie-Straße 9, Haupteingang Biozentrum. Eintritt: 15 Euro

Anmeldung und Infos: Dr. Astrid Gräfin von Luxburg, 0176-51223163, graefin.luxburg@gmx.de

Mehr Informationen und weitere Veranstaltungen »

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
Kurz gemeldet
  • Porträtfilm: 10 Jahre Chancen schenken an der Goethe-Universität
    24. Februar 2021
  • Ausschreibung: Lothar Gall-Preis zur Förderung der Geschichtsforschung
    15. Februar 2021
  • Aktuelle Beschlüsse zum Home-Office
    20. Januar 2021
  • Corona: Aktuell keine Verschärfung der Schutzmaßnahmen an der Goethe-Universität
    8. Januar 2021
  • Nachwuchsförderprogramm Fokus A|B / Bewerben bis 15. Januar 2021
    8. Dezember 2020
  • Online Meeting des internationalen Forschungskonsortiums Covid19-NMR
    5. November 2020
  • U3L: Programmstart am 2. November
    27. Oktober 2020
  • Goethe Startup School auf dem Campus Westend
    27. Oktober 2020
  • Über 700 erfolgreiche Deutschlandstipendiat*innen der gemeinnützigen Stiftung Giersch
    23. Oktober 2020
  • Präsidentin Birgitta Wolff zur Einhaltung der AHA-Regeln
    22. Oktober 2020
Aktuelles aus der Goethe-Uni

Aktuelle Themen, neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft, Berichte über aktuelle Studien und Forschungseinrichtungen, Neues aus Studium und Lehre, Entwicklungen und Informationen zu den Standorten der Goethe-Universität sowie Informationen zu strategischen Themen und Entwicklungen aus dem Präsidium.

Über die Goethe-Uni
  • Präsidium
  • Geschichte
  • Standorte
  • Zahlen und Fakten
  • Stiftungsuniversität
Nach Themen suchen
© Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung