GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft

 

|  News | Kalender |

FacebookTwitterInstagramYouTube
Aktuelles aus der Goethe-Universität FrankfurtAktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität | Neues aus Forschung, Lehre, Studium
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen

Veranstaltungen vom 18. bis 22.12. mit Weihnachtskonzert und -vorlesung

18. Dezember 2017

Auch in der Woche vor Weihnachten gibt es wieder viele öffentliche Veranstaltungen der Goethe-Universität. Unter anderem können Sie sich auf diese Termine freuen:

Montag, 18. Dezember

  • Am Montag zeigt das Unikino „Pupille“ den Dokumentarfilm „Das Kongo Tribunal“. Inhalt: Im Rahmen des (fiktiven) Kongo-Tribunals teffen erstmals Regierungsvertreter, Oppositionelle, Geschädigte und NGOs vor Richtern zusammen, um die Verbrechen des Bürgerkriegs im Kongo zu verhandeln. 20 Uhr, Campus Bockenheim, Mertonstraße 26-28, Eintritt: 3 €

Mittwoch, 20. Dezember

  • Für den letzten U3L-Ringvorlesungstermin „Natur und Kultur“ in diesem Jahr ist Prof. Friedemann Schrenk zu Gast. Sein Thema: „Ursprünge, Umbrüche, Umwege: Sechs Millionen Jahre Mensch“. 14 Uhr, Campus Bockenheim, Gräfstraße 50–54, Hörsaal HV
  • Die Vorlesungsreihe „The Work of Global Production“ des Instituts für Humangeographie geht in die dritte Runde: Prof. Philip Kelly (York University / Toronto) behandelt in seinem Vortrag „Global post-capitalist networks? Transnational labour migrant connections and development in the Philippines” unter anderem die große Bedeutung der philippinischen Diaspora für die Entwicklung ihres Heimatlandes. 16 Uhr, Campus Westend, Hörsaalzentrum, H 10
  • Zu seiner Weihnachtsvorlesung lädt am kommenden Mittwoch der Fachbereich Medizin. Der Anatom PD Dr. Helmut Wicht referiert in seinem Vortrag „La Muerte. Hecho en Mexico“ über die Ästhetik des Todes in der mexikanischen Kultur. 17:30 Uhr, Campus Niederrad, Haus 25, Audimax
  • In ihrem Vortrag „Das Anne-Frank-Tagebuch – Eine Quelle historischen Lernens in Unterricht und Studium“ beleuchtet Prof. Nicola Brauch (Ruhr-Universität Bochum) unter anderem die wenig bekannte Geschichte der Überarbeitungsprozesse, denen die berühmten Aufzeichnungen unterzogen wurden. 18 Uhr, Campus Westend, IG-Farben-Haus, Raum 311

Donnerstag, 21. Dezember

  • Das Collegium Musicum lädt zum Weihnachtskonzert: Unter der Leitung von Jan Schumacher stimmen Chor und Orchester mit den Kantaten „Die Hirten bei der Krippe zu Bethlehem“ und „Uns ist ein Kind geboren“ von Georg Philipp Telemann auf die kommenden Feiertage ein. 20 Uhr, St. Albert (Dornbusch), Bertramstraße 45
  • Die Lecture & Film-Reihe „Tropical Underground“ wird auch in dieser Woche fortgesetzt. Den Auftakt bildet diesmal ein Vortrag von Prof. Christopher Dunn (Tulane University / New Orleans) über das brasilianische „Cinema Marginal“. Der im Anschluss gezeigte Film „Meteorango Kid“ handelt von Revolte und Entfremdung unter Studierenden in Salvador. 20 Uhr, Deutsches Filmmuseum, Schaumainkai 41. Eintritt frei, Platzzahl beschränkt. Kartenreservierungen empfohlen unter 069 / 961 220 220.

Freitag, 22. Dezember

  • Nur noch heute ist die Ausstellung „Die Stadt als musikalisches Netzwerk – Georg Philipp Telemann und Frankfurt am Main“ geöffnet. Mit verschiedenen Medienformen und Textgattungen wird das Leben, Wirken und Schaffen des Barock-Komponisten thematisiert. Zudem sind zahlreiche Originale aus den Beständen des Universitätsarchivs zu sehen. Campus Bockenheim, Universitätsbibliothek, 3. Obergeschoss

Außerdem: Seit dem 13.12. zeigt die Studiengalerie 1.357 eine neue Video-Installation: „The Pixelated Revolution“ des libanesischen Künstlers Rabih Mroué. Campus Westend, IG-Farben-Haus, 1. Obergeschoss rechts

Mehr Informationen und weitere Veranstaltungen »

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
Kurz gemeldet
  • Porträtfilm: 10 Jahre Chancen schenken an der Goethe-Universität
    24. Februar 2021
  • Ausschreibung: Lothar Gall-Preis zur Förderung der Geschichtsforschung
    15. Februar 2021
  • Aktuelle Beschlüsse zum Home-Office
    20. Januar 2021
  • Corona: Aktuell keine Verschärfung der Schutzmaßnahmen an der Goethe-Universität
    8. Januar 2021
  • Nachwuchsförderprogramm Fokus A|B / Bewerben bis 15. Januar 2021
    8. Dezember 2020
  • Online Meeting des internationalen Forschungskonsortiums Covid19-NMR
    5. November 2020
  • U3L: Programmstart am 2. November
    27. Oktober 2020
  • Goethe Startup School auf dem Campus Westend
    27. Oktober 2020
  • Über 700 erfolgreiche Deutschlandstipendiat*innen der gemeinnützigen Stiftung Giersch
    23. Oktober 2020
  • Präsidentin Birgitta Wolff zur Einhaltung der AHA-Regeln
    22. Oktober 2020
Aktuelles aus der Goethe-Uni

Aktuelle Themen, neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft, Berichte über aktuelle Studien und Forschungseinrichtungen, Neues aus Studium und Lehre, Entwicklungen und Informationen zu den Standorten der Goethe-Universität sowie Informationen zu strategischen Themen und Entwicklungen aus dem Präsidium.

Über die Goethe-Uni
  • Präsidium
  • Geschichte
  • Standorte
  • Zahlen und Fakten
  • Stiftungsuniversität
Nach Themen suchen
© Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung