Auch in dieser Woche gibt es wieder jede Menge öffentliche Veranstaltungen, zu denen die Goethe-Universität alle Interessierten einlädt. Hier die Übersicht:
Ausstellung “Die Fotografinnen Nini und Carry Hess”
Museum Giersch der Goethe-Universität Schaumainkai 83, Frankfurt„Sich kreuzende Stimmen“. Novalis, Friedrich Schlegel und die Romantik
Campus Westend / IG-Farben-Nebengebäude Norbert-Wollheim-Platz 1, Frankfurt am MainTraum und Träumen in Kinder- und Jugendmedien
Campus Westend / IG-Farben-Haus Norbert-Wollheim-Platz 1, FrankfurtAusstellung “Die Fotografinnen Nini und Carry Hess”
Museum Giersch der Goethe-Universität Schaumainkai 83, FrankfurtDie Domestizierung der Natur
Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung / Arthur-von-Weinberg-Haus Robert-Mayer-Straße 2, FrankfurtInstitutskolloquium – Institut für Ethnologie
Campus Westend / IG-Farben-Haus Norbert-Wollheim-Platz 1, FrankfurtFriedrich Hölderlin-Gastvorträge
Campus Westend / IG-Farben-Haus Norbert-Wollheim-Platz 1, FrankfurtFrankfurter Poetikvorlesung mit Judith Hermann
Campus Westend / Hörsaalzentrum Theodor-W.-Adorno-Platz 5, FrankfurtFour Turns From Felicity Street: First Turn / Dagmar Westberg-Vorlesungsreihe 2022
Campus Westend / Casino-Gebäude Nina-Rubinstein-Weg 1, Frankfurt am MainAusstellung “Die Fotografinnen Nini und Carry Hess”
Museum Giersch der Goethe-Universität Schaumainkai 83, FrankfurtStiftungsgastprofessur „Wissenschaft und Gesellschaft“ der Deutsche Bank AG Sommersemester 2022
Campus Westend Theodor-W.-Adorno-Platz, FrankfurtFrankfurter Poetikvorlesung mit Judith Hermann: Abschlussvorlesung
Literaturhaus Frankfurt Schöne Aussicht 2, FrankfurtCornelia Goethe Colloquien: bad feelings. Zur Ambivalenz von Geschlecht und Gefühl
Campus Westend / PEG-Gebäude Theodor-W.-Adorno-Platz 6, FrankfurtFour Turns From Felicity Street: Second Turn / Dagmar Westberg-Vorlesungsreihe 2022
Museum für Moderne Kunst Domstraße 10 , FrankfurtAusstellung “Die Fotografinnen Nini und Carry Hess”
Museum Giersch der Goethe-Universität Schaumainkai 83, Frankfurt„Aus Wissen wird Gesundheit“ / Abendvorträge für Bürgerinnen und Patienten
Campus Niederrad / Universitätsklinikum Theodor-Stern-Kai 7, FrankfurtFour Turns From Felicity Street: Third Turn / Dagmar Westberg-Vorlesungsreihe 2022
Campus Westend / Casino-Gebäude Nina-Rubinstein-Weg 1, Frankfurt am MainStolperseiten – NS-Raubgut in der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main
Campus Bockenheim / Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Bockenheimer Landstraße 134-138, Frankfurt am MainAusstellung “Die Fotografinnen Nini und Carry Hess”
Museum Giersch der Goethe-Universität Schaumainkai 83, FrankfurtMussecco = Museum und Prosecco im Museum Giersch
Museum Giersch der Goethe-Universität Schaumainkai 83, FrankfurtMussecco = Museum und Prosecco im Museum Giersch
Museum Giersch der Goethe-Universität Schaumainkai 83, FrankfurtStolperseiten – NS-Raubgut in der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main
Campus Bockenheim / Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Bockenheimer Landstraße 134-138, Frankfurt am MainAusstellung “Die Fotografinnen Nini und Carry Hess”
Museum Giersch der Goethe-Universität Schaumainkai 83, FrankfurtStolperseiten – NS-Raubgut in der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main
Campus Bockenheim / Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Bockenheimer Landstraße 134-138, Frankfurt am MainAusstellung “Die Fotografinnen Nini und Carry Hess”
Museum Giersch der Goethe-Universität Schaumainkai 83, FrankfurtWoche von Veranstaltungen
Ausstellung “Die Fotografinnen Nini und Carry Hess”
Ausstellung “Die Fotografinnen Nini und Carry Hess”
Mit den Fotografinnen Nini und Carry Hess stellt das Museum Giersch der Goethe-Universität zwei herausragende Frankfurter Künstlerinnen der Weimarer Republik vor. Die Ausstellung gibt mit rund 120 Originalfotografien und ergänzendem […]
Stolperseiten – NS-Raubgut in der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main
Stolperseiten – NS-Raubgut in der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main
Die Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg widmet sich erstmals in einem Projekt der Provenienzforschung systematisch der Suche nach NS-Raubgut in ihren Beständen und greift damit ein wichtiges Thema der eigenen Institutionsgeschichte […]
„Sich kreuzende Stimmen“. Novalis, Friedrich Schlegel und die Romantik
„Sich kreuzende Stimmen“. Novalis, Friedrich Schlegel und die Romantik
Novalis und Friedrich Schlegel verdanken wir zwei der berühmtesten Denkfiguren der Romantik: die „Blaue Blume“ (Novalis) und die „progressive Universalpoesie“ (Friedrich Schlegel). Quellpunkt solcher Denkfiguren sind häufig „symphilosophische“ Verfahren: das […]
Begleitvorträge zur Frankfurter Poetikvorlesung mit Judith Hermann
Begleitvorträge zur Frankfurter Poetikvorlesung mit Judith Hermann
Im Rahmen der Frankfurter Poetikvorlesung mit Judith Hermann finden zwei Begleitvorträge statt. Die Termine im Überblick: Mo, 2.5.2022 Carola Hilmes (Frankfurt am Main) Geschlecht & Kritik: das sogenannte ‚literarische Fräuleinwunder' […]
Traum und Träumen in Kinder- und Jugendmedien
Traum und Träumen in Kinder- und Jugendmedien
Was oder wem begegnen wir in kinder- und jugendliterarischen Träumen? Die Ringvorlesung geht diesen und anderen Fragen zunächst aus internationaler Perspektive am Beispiel von deutsch- und englischsprachigen, niederländischen und skandinavischen […]
Die Domestizierung der Natur
Die Domestizierung der Natur
Vortrag von Klement Tockner Von der romantischen Vorstellung einer intakten Natur müssen wir uns wohl verabschieden. Zu massiv sind die globalen Eingriffe des Menschen, unumkehrbar viele Änderungen und enorm die […]
Institutskolloquium – Institut für Ethnologie
Institutskolloquium – Institut für Ethnologie
Im Kolloquium des Instituts für Ethnologie stellen Wissenschaftler:innen aus der Ethnologie und benachbarten Disziplinen ihre neuesten Forschungsarbeiten vor. Mit breitem Themenspektrum und empirischen Fallstudien sind die Vorträge für die Ethnologie […]
Diagnose Krebs: Sie fragen, unsere Experten antworten!
Diagnose Krebs: Sie fragen, unsere Experten antworten!
Jedes Jahr erhalten in Hessen etwa 29.000 Menschen die Diagnose Krebs. Die Krankheit konfrontiert Betroffene und Angehörige mit großen Veränderungen und vielen Fragen. Welche Behandlungsmethoden gibt es? Was bedeutet es, […]
Wetter, Klima, Dynamische Systeme
Wetter, Klima, Dynamische Systeme
Klimakrise? Extremwetter gab es doch schon immer! Das Verständnis von Wetter und Klima liegt nicht auf der Hand. Ihr Verhältnis lässt sich nicht im Labor nachstellen – und Bauernregeln sind […]
Friedrich Hölderlin-Gastvorträge
Friedrich Hölderlin-Gastvorträge
Im Rahmen der international und interdisziplinär angelegten Friedrich Hölderlin-Gastvorträge in Allgemeiner und Vergleichender Theaterwissenschaft werden grundlegende Fragen des Theaters und der Darstellung erörtert. In diesem Semester steht die Auseinandersetzung mit […]
Frankfurter Poetikvorlesung mit Judith Hermann
Frankfurter Poetikvorlesung mit Judith Hermann
Judith Hermann: Wir hätten uns alles gesagt - vom Schweigen und Verschweigen im Schreiben Vom Feuilleton gefeiert und wochenlang auf der „Spiegel“-Bestsellerliste: Judith Hermanns jüngster Roman „Daheim“ (2021) erzählt von […]
Die dunkle Provinz. Dämonen der chinesischen Kultur- und Literaturgeschichte
Die dunkle Provinz. Dämonen der chinesischen Kultur- und Literaturgeschichte
Dämonen sind Wesen, die an uns selbst erinnern. Das mag irritieren, denn mit ihren manchmal verzerrten Gestalten sollen sie erschrecken. Der ungarische Psychoanalytiker Géza Róheim, 1891-1953, einer der ersten Schüler […]
Four Turns From Felicity Street: First Turn / Dagmar Westberg-Vorlesungsreihe 2022
Four Turns From Felicity Street: First Turn / Dagmar Westberg-Vorlesungsreihe 2022
Stefano Harney (Professor für Transversale Ästhetik, Kunsthochschule für Medien, Köln) und Fred Moten (Professor für Performance Studies, New York University) arbeiten seit Jahrzehnten an Fragen der Ästhetik von Kunst, Musik […]
Ringvorlesung „Algorithms, Uncertainty and Risk”
Ringvorlesung „Algorithms, Uncertainty and Risk”
Wie Individuen und Gruppen sich zukünftig verhalten, war lange Zeit geprägt von rechtlichen und institutionellen Vorgaben und individuellen Erfahrungen. Seit der sogenannten „algorithmischen Wende“ jedoch werden individuelles und Gruppenverhalten konsequent […]
Stiftungsgastprofessur „Wissenschaft und Gesellschaft“ der Deutsche Bank AG Sommersemester 2022
Stiftungsgastprofessur „Wissenschaft und Gesellschaft“ der Deutsche Bank AG Sommersemester 2022
Im Sommersemester 2022 findet im Rahmen der von der Deutschen Bank großzügig finanzierten Stiftungsgastprofessur „Wissenschaft und Gesellschaft“ eine Vorlesungsreihe zum Thema „Christen in Ostafrika und Westasien – Alte Traditionen und […]
Frankfurter Poetikvorlesung mit Judith Hermann: Abschlussvorlesung
Frankfurter Poetikvorlesung mit Judith Hermann: Abschlussvorlesung
Judith Hermann: Wir hätten uns alles gesagt - vom Schweigen und Verschweigen im Schreiben Vom Feuilleton gefeiert und wochenlang auf der „Spiegel“-Bestsellerliste: Judith Hermanns jüngster Roman „Daheim“ (2021) erzählt von […]
Antisemitismus: Eine deutsche Geschichte
Antisemitismus: Eine deutsche Geschichte
Von der Aufklärung bis heute In Schulen und Hochschulen wird der Antisemitismus vor allem als Sündenbock-Phänomen für andere gesellschaftliche Probleme verstanden. Unsere tägliche Konfrontation damit zeigt aber, dass das nicht […]
Cornelia Goethe Colloquien: bad feelings. Zur Ambivalenz von Geschlecht und Gefühl
Cornelia Goethe Colloquien: bad feelings. Zur Ambivalenz von Geschlecht und Gefühl
Menschen erleben Gefühle je für sich, dennoch sind Gefühle keine Privatsache. Sie werden von kulturellen Diskursen mitgestaltet oder allererst hervorgebracht. Sie sind gesellschaftlichen Regeln unterworfen und werden situativ ausgehandelt, kaschiert […]
Four Turns From Felicity Street: Second Turn / Dagmar Westberg-Vorlesungsreihe 2022
Four Turns From Felicity Street: Second Turn / Dagmar Westberg-Vorlesungsreihe 2022
Stefano Harney (Professor für Transversale Ästhetik, Kunsthochschule für Medien, Köln) und Fred Moten (Professor für Performance Studies, New York University) arbeiten seit Jahrzehnten an Fragen der Ästhetik von Kunst, Musik […]
Sinophone Classicism: Chinese Cultural Memories in a Global Space
Sinophone Classicism: Chinese Cultural Memories in a Global Space
In recent years, literary and cultural works that evoke the cultural memories of classical Chinese traditions are gaining popularity in the global Sinitic-languages space and cyberspace. From literary to visual […]
„Aus Wissen wird Gesundheit“ / Abendvorträge für Bürgerinnen und Patienten
„Aus Wissen wird Gesundheit“ / Abendvorträge für Bürgerinnen und Patienten
HERZLICH WILLKOMMEN BEIM GESUNDHEITSFORUM! Dialog am Abend für Bürger und Patienten „Aus Wissen wird Gesundheit“ Diesem Motto fühlen wir uns verpflichtet. Mit der Vortrags- und Diskussionsreihe möchten wir dazu beitragen, […]
Four Turns From Felicity Street: Third Turn / Dagmar Westberg-Vorlesungsreihe 2022
Four Turns From Felicity Street: Third Turn / Dagmar Westberg-Vorlesungsreihe 2022
Stefano Harney (Professor für Transversale Ästhetik, Kunsthochschule für Medien, Köln) und Fred Moten (Professor für Performance Studies, New York University) arbeiten seit Jahrzehnten an Fragen der Ästhetik von Kunst, Musik […]
Mussecco = Museum und Prosecco im Museum Giersch
Mussecco = Museum und Prosecco im Museum Giersch
Mussecco = Museum und Prosecco im Museum Giersch der Goethe-Universität zur aktuellen Ausstellung „Die Fotografinnen Nini und Carry Hess“ Weitere Termine für Gruppen nach Vereinbarung möglich. …………………………. Termine im Überblick […]
Mussecco = Museum und Prosecco im Museum Giersch
Mussecco = Museum und Prosecco im Museum Giersch
Mussecco = Museum und Prosecco im Museum Giersch der Goethe-Universität zur aktuellen Ausstellung „Die Fotografinnen Nini und Carry Hess“ Weitere Termine für Gruppen nach Vereinbarung möglich. …………………………. Termine im Überblick […]
Exkursionen der Frankfurter Geographischen Gesellschaft
Exkursionen der Frankfurter Geographischen Gesellschaft
Das Programm richtet sich an Mitglieder, interessierte Gäste sowie Lehrkräfte und Studierende der Geographie und bietet spannende Exkursionsziele in Frankfurt und Umgebung an. Die wissenschaftlichen Leiter:innen stellen physisch- und humangeographische […]
Frühlingsfest 2022 am Campus Riedberg
Frühlingsfest 2022 am Campus Riedberg
Die Goethe-Universität und ihr Wissenschaftsgarten laden Bürger*innen, Freund*innen, Ehemalige, Anwohner*innen und Studierende sowie Interessierte zum Frühlingsfest ein: am 22.05.2022, 11.00 bis 17.00 Uhr auf dem Campus Riedberg. Programm Lernen Sie […]