Videorückblick: Die Goethe-Uni beim March for Science

Am 22. April 2017 fand die internationale Großdemonstration „March for Science“ statt. In über 600 Städten der Welt sind Menschen auf die Straße gegangen, um für den Wert von Wissenschaft und Forschung zu demonstrieren und gegen „alternative Fakten“. In Frankfurt nahmen mehr als 2500 Personen teil. Auch die Goethe-Universität hat den „Science March“ unterstützt. Mit dabei waren die Universitätspräsidentin Prof. Birgitta Wolff, viele Studierende und Professoren.

Riedberg TV hat von der Goethe-Universität unter anderem Prof. Reinhard Dörner vom Institut für Kernphysik, Prof. Jürgen Bereiter-Hahn, ehemaliger Vizepräsident und Prof. Joachim Curtius vom Institut für Atmosphäre und Umwelt auf der Kundgebung begleitet.

Bei der Abschlusskundgebung am Römer hielt Universitätspräsidentin Prof. Birgitta Wolff eine Rede und sagte im Interview mit hessenschau.de: „Wir haben im Moment so eine Tendenz, dass sich Herrschende zunehmend wieder anmaßen zu bestimmen, was geforscht werden darf, was wahr ist, was nicht. Wenn wir der Logik gefolgt wären in der Geschichte der Menschheit, müssten wir heute noch alle glauben, die Erde sei eine Scheibe. Ich halte den Trend schon für sehr bedrohlich.“

Videobeitrag von RiedbergTV

Video auf hessenschau.de: hier »

Relevante Artikel

Öffentliche Veranstaltungen
Arnika

Wo Pflanzen uns Heilen lehren

Arzneipflanzengarten am Campus Riedberg Zwischen systematischer Pflanzenlehre und modernem Campusleben wächst am Hang südwestlich des Biozentrums ein Ort stiller Faszination:

Dr. Eilika Emmerlich

Hörsaal statt Ruhestand

Immer mehr Senioren studieren in Hessen Kein Ruhestand für den Wissensstand: In Hessen ist die Zahl der Studierenden über 60

Tanja Raab-Rhein © Heike Jüngst

Im Gespräch mit… Tanja Raab-Rhein

Vorsitzende Richterin am Landgericht Frankfurt & Ehefrau des Hessischen Ministerpräsidenten Frau Raab-Rhein, was hat Sie dazu bewegt, die Schirmherrschaft für

Teilnehmende der Goethe Business School unterhalten sich.

Qualifizierung für Zukunftsthemen

Weiterbildung an der Goethe-Business School Seit über zwei Jahrzehnten ist das House of Finance auf dem Frankfurter Campus Westend an

You cannot copy content of this page