PFAS: Neuer Weg zum Abbau von „Ewigkeitschemikalien“

Neuer Katalysator zur Spaltung der starken Kohlenstoff-Fluor-Bindung an Goethe-Universität entwickelt – Potenzial auch in der Herstellung medizinischer Wirkstoffe Chemiker der Goethe-Universität haben einen Katalysator entwickelt, mit dem sich per- und […]

Neuer Forschungsverbund: Das unheilvolle Netzwerk des Darmtumors

DFG bewilligt Transregio-Sonderforschungsbereich zur Erforschung der Tumorumgebung – TRR 417 unter Sprecherschaft der Goethe-Universität mit den Universitäten Erlangen-Nürnberg und Freiburg Darmkrebs ist heilbar – wenn er früh erkannt wird und […]

Podcast: Cybersicherheit im Drohnenschwarm

Eine Drohne fliegt über ein überschwemmtes Gebiet. Copyright: PhotoChur/Shutterstock

Wenn Feuerwehr und Polizei bei einer Katastrophe wie der Ahrtal-Überschwemmung oder bei plötzlichen Prügeleien während einer Großdemonstration eine schnelle Übersicht über die Lage benötigen, könnten künftig Schwärme vieler Drohnen unterstützen. […]

Waschbären: Studie zeigt Ausbreitungsmuster in Deutschland und Europa

Im Rahmen des Verbundprojekts ZOWIAC (Zoonotische und wildtierökologische Auswirkungen invasiver Carnivoren) hat ein Frankfurter Forschungsteam mit Beteiligung der Goethe-Universität Jagddaten aus zwei Jahrzehnten und 398 deutschen Landkreisen wissenschaftlich ausgewertet. Ziel […]

You cannot copy content of this page