Exzellenzstrategie: Goethe-Universität verfehlt ihre Ziele

Enttäuschung nach schlechtem Abschneiden in der Vorrunde der Exzellenzstrategie.

Die Goethe-Universität ist in der nächsten Runde der Exzellenzstrategie mit einem gemeinsamen Antrag mit der Justus Liebig-Universität Gießen vertreten (Cardio-Pulmonary Institute – CPI). Die übrigen Anträge der Goethe-Universität hatten leider keinen Erfolg. „Wir sind sehr enttäuscht über dieses Ergebnis“, sagte die Präsidentin der Goethe-Universität, Prof. Birgitta Wolff. „Derzeit kennen wir die Gründe dafür noch nicht. Sobald diese vorliegen, müssen wir genau und in aller Ruhe analysieren, was die Ursachen dafür waren. Obwohl das Ergebnis nicht den gewünschten Zielen entspricht, möchte ich den Initiativen und unseren Partnern danken für ihr enormes Engagement bei der Erarbeitung der Clusterprojekte. Besonderer Dank geht an die erfolgreichen Kolleginnen und Kollegen vom CPI! Wir haben gemeinsam viel Energie in diesen Prozess investiert. Umso bitterer ist es, dass wir dafür nicht belohnt wurden. Warum wir die hervorragende wissenschaftliche Substanz der Goethe-Universität in diesem Wettbewerb nicht ausreichend zur Geltung bringen konnten, müssen wir jetzt untersuchen.“

Relevante Artikel

Öffentliche Veranstaltungen
Arnika

Wo Pflanzen uns Heilen lehren

Arzneipflanzengarten am Campus Riedberg Zwischen systematischer Pflanzenlehre und modernem Campusleben wächst am Hang südwestlich des Biozentrums ein Ort stiller Faszination:

Dr. Eilika Emmerlich

Hörsaal statt Ruhestand

Immer mehr Senioren studieren in Hessen Kein Ruhestand für den Wissensstand: In Hessen ist die Zahl der Studierenden über 60

Tanja Raab-Rhein © Heike Jüngst

Im Gespräch mit… Tanja Raab-Rhein

Vorsitzende Richterin am Landgericht Frankfurt & Ehefrau des Hessischen Ministerpräsidenten Frau Raab-Rhein, was hat Sie dazu bewegt, die Schirmherrschaft für

Teilnehmende der Goethe Business School unterhalten sich.

Qualifizierung für Zukunftsthemen

Weiterbildung an der Goethe-Business School Seit über zwei Jahrzehnten ist das House of Finance auf dem Frankfurter Campus Westend an

Dr. rer. nat. Kira Ahrens © Uwe Dettmar, Goethe-Universität Frankfurt

Forschergeist im Rampenlicht

Freundesvereinigung ehrt wissenschaftlichen Nachwuchs für herausragende Arbeiten Die Akademische Feier des Vereins der Freunde und Förderer der Goethe-Universität ist mehr

You cannot copy content of this page