Menschen

Udo Corts beendet seine Amtszeit im Hochschulrat der Goethe-Universität

Vier Jahre führte der frühere hessische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst den Vorsitz im Aufsichtsorgan der Goethe-Universität Am 13. April 2025 endete das Mandat von Dr. h.c. Udo Corts als Hochschulratsmitglied und Vorsitzender des Hochschulrats der Goethe-Universität. Am 17. Mai

Jugendliteratur in Zeiten von Umbrüchen und Krisen

Die Schweizer Literaturwissenschaftlerin Manuela Kalbermatten arbeitet seit April am Institut für Jugendbuchforschung Ihr Dienstantritt kollidierte ungünstig mit dem Corona-Lockdown: Anfang April wollte Manuela Kalbermatten eigentlich

Start-up »STIL BRUCH«: Kaffee für Individualisten

Das Start-up »STIL BRUCH« bietet Freunden der hochwertigen Bohne spezielle Geschmacksrichtungen, die nachhaltig produziert werden. Eigentlich der Traum eines jeden Kaffeeliebhabers: eine Mischung, die genau

Unterwegs mit Tierpflegerin Denise Werner

Unter Fledermäusen, Wachteln und Wandelnden Blättern: Für Denise Werner ist Tierpflege in der Forschung ein »Beruf fürs Leben«. Im Arbeitsalltag spielen rund 3.000 Mäuse und

Wie sieht die Unibibliothek der Zukunft aus?

Seit April hat die Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg eine neue Direktorin. Daniela Poth hatte zuvor die Abteilung Benutzung an der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek (SUB)

Ehrendoktorwürde für Ute Sacksofsy

Prof. Dr. Ute Sacksofsky, Rechtswissenschaftlerin an der Goethe-Universität, hat die Ehrendoktorwürde der Universität Wien erhalten. Die 60-Jährige, die seit 1999 in Frankfurt Öffentliches Recht und

„Emotionalität und Stärke gehören zusammen“

Lorenz Narku Laing ist Wissenschaftler, Coach, Gründer eines Sozialunternehmens und unermüdlicher Kämpfer gegen Rassismus. Sein breites Wissen hat er sich als außergewöhnlicher Student an der

Ein Ombudsmann muss vor allem zuhören können

Jürgen Bereiter-Hahn sucht mit Studierenden und wissenschaftlichen Mitarbeitenden nach Lösungen bei Problemen ‚mit der Universität‘. Als Ombudsmann hört der ehemalige Vizepräsident und emeritierte Professor seinem

Mensadigitale: Gemeinsam schmeckt’s besser

Das Homeoffice hat den Kontakt zu den Kolleginnen und Kollegen deutlich reduziert. Um ihre geselligen Mittagspausen nicht einschlafen zu lassen, haben einige Kolleginnen und Kollegen

You cannot copy content of this page