Menschen

Udo Corts beendet seine Amtszeit im Hochschulrat der Goethe-Universität

Vier Jahre führte der frühere hessische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst den Vorsitz im Aufsichtsorgan der Goethe-Universität Am 13. April 2025 endete das Mandat von Dr. h.c. Udo Corts als Hochschulratsmitglied und Vorsitzender des Hochschulrats der Goethe-Universität. Am 17. Mai

Dr. Rolf Bernhardt wird neuer Vorstand beim FIAS

Der langjährige Abteilungsleiter im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst wurde am 17. Juni vom Stiftungsrat des FIAS zum neuen administrativen Vorstand und stellvertretenden Geschäftsführenden

Frankfurter Physiker ehren Luciano Rezzolla

Für seine herausragende wissenschaftliche Arbeit erhält der Theoretische Astrophysiker Luciano Rezzolla den Wissenschaftspreis der Frankfurter Physik. Der Preis wird im Rahmen einer akademischen Feierstunde mit

Preis für Leukämie-Forscher

Dr. Claus Meyer vom Institut für Pharmazeutische Biologie ist mit dem Lore Zech Preis der Gesellschaft für Humangenetik (GfH) ausgezeichnet worden. Der Preis wird jährlich

Morgens Hörsaal, nachmittags Schulbank

Niels Dehio durfte als einer der ersten Schüler Hessens parallel zur Schule studieren. Zehn Jahre danach bekommt er für seine Doktorarbeit die Bestnote. Jetzt forscht

Goethe-Universität trauert um Brigitte Haar

Die Goethe-Universität trauert um ihre frühere Vizepräsidentin, Frau Professor Dr. Brigitte Haar. Die Professorin für Bürgerliches Recht, deutsches, europäisches und internationales Wirtschaftsrecht, Law and Finance

Erwin-Stein-Preis für Hartmut Leppin

Professor Hartmut Leppin, Althistoriker an der Goethe-Universität, wird am kommenden Mittwoch, 13. März, in Gießen mit dem Erwin-Stein-Preis 2019 ausgezeichnet. Damit sollen vor allem seine

Interview mit Prof. Axel Honneth

Prof. Axel Honneth hat zum Ende des letzten Jahres die Leitung des Instituts für Sozialforschung (IFS) abgegeben; seit 2001 stand er an der Spitze des

Preis für Frankfurter Darmkrebsforscher

Der wissenschaftliche Preis der Rhein-Main-Arbeitsgemeinschaft für Gastroenterologie, gestiftet von der GIERSCH-STIFTUNG, wurde an einen jungen Krebsforscher des Frankfurter Universitätsklinikums verliehen.

Auf ins Abenteuer Deutschland

Die mexikanische Biomedizinerin Dr. Angélica Zepeda ist zu Gast an der Goethe-Universität und forscht über die neuronale Rehabilitationsfähigkeit des Gehirns. Die Geschichte des Aufenthalts in

You cannot copy content of this page