
Das Paralleluniversum unserer Daten
Es geht um Werbung, Betrug oder die Optimierung von Geschäftsmodellen: Verbraucherdaten sind ein kostbares Gut, das Kreditgeber und Versicherer genauso
Es geht um Werbung, Betrug oder die Optimierung von Geschäftsmodellen: Verbraucherdaten sind ein kostbares Gut, das Kreditgeber und Versicherer genauso
Die Rechtswissenschaftlerin Dr. Samira Akbarian ist für ihre Dissertation zum Thema „Ziviler Ungehorsam als Verfassungsinterpretation“ mit dem Spitzenpreis der Körber-Stiftung
Die Rechtswissenschaftlerin Samira Akbarian hat ihre Dissertation über das hochaktuelle Thema des »Zivilen Ungehorsams« geschrieben. Dafür erhält sie den Werner
Die beiden Informatiker Uwe Brinkschulte und Mathias Pacher arbeiten auf Grundlage des Organic Computing an sicheren und sich selbstorganisierenden Drohnensystemen.
Vom Zauber einer kleinen Spezialdisziplin Ein wichtiger Teil der Rechtswissenschaft ist die Rechtsgeschichte. Sie ermöglicht es, die Entwicklung des Rechts
Studierende des Fachbereichs Rechtswissenschaft haben eine Zeitschrift mit akademischem Anspruch und Beirat ins Leben gerufen. Mit Stolz kann nun die
Am 1. Juli 1948 haben die alliierten Militärgouverneure die „Frankfurter Dokumente“ an die westdeutschen Ministerpräsidenten überreicht. Das Ereignis, das sich
Ende Mai erschien das neue Hochschulranking der WirtschaftsWoche, und auch dieses Mal findet sich die Goethe-Universität Frankfurt in sechs der
Erstmals können im Rahmen des Forschungsprojekts „Körperverletzung im Amt durch Polizeibeamt*innen“ (KviAPol) umfassende wissenschaftliche Befunde zu übermäßigen Gewaltanwendungen durch Polizist*innen
Unter dem Titel „Hasskriminalität und freie Internetrede – Vertrauen im Konflikt durch Strafrecht?“ findet im Rahmen der 39. Tagung der
Die Bereichsbibliothek für Rechtswissenschaft und Wirtschaftswissenschaften (BRuW) bietet den Großfächern Rechtswissenschaft und Wirtschaftswissenschaften viel Raum und Zeit – was aber
Die Goethe-Universität trauert um den Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Spiros Simitis, der im Alter von 88 Jahren verstorben ist. 1934 in
Philosophin Martha Nussbaum spricht im Interview über die Ähnlichkeit von Emotionen bei Menschen und anderen Tieren, die Inspiration zu ihrem
Im Forschungsprojekt KviAPol geht es um »Körperverletzung im Amt durch Polizeibeamte und -beamtinnen«. UniReport: Frau Abdul-Rahman, Herr Prof. Singelnstein, vor
The KviAPol research project deals with “Police Use of Excessive Force”. UniReport: Ms. Abdul-Rahman, Professor Singelnstein, the Black Lives Matter
Kurz vor dem Weihnachtsfest sind sicherlich noch viele auf der Suche nach einem inspirierenden Geschenk, vielleicht sogar mit Bezug zur
Welchen Zusammenhang gibt es zwischen moderner Architektur und Kapitalismus? Dieser Frage geht ein Essay des Architekturhistorikers Carsten Ruhl nach, in
Der Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Stefan Kadelbach über den Krieg gegen die Ukraine und die Standfestigkeit der Völkerrechtsordnung. UniReport: Herr Prof.
Der Baker McKenzie-Preis 2021 geht an eine Arbeit aus dem Bereich Völkerrecht: Dr. Lara Maria Panosch hat sich mit Fragen
Wie Individuen und Gruppen sich zukünftig verhalten, war lange Zeit geprägt von rechtlichen und institutionellen Vorgaben und individuellen Erfahrungen. Seit
600 Jahre – mit einem Mal ist dieser Zeitabstand bedeutungslos. Obwohl der italienische Theologe Panormitanus im frühen 15. Jahrhundert auf
„Mehr Fortschritt wagen – Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit“ ist der Koalitionsvertrag überschrieben, den die Ampelkoalition aus SPD, Grüne
»Recht erzählen« ist erst nach seinem Tode erschienen: David von Mayenburg hat das letzte Buch von Michael Stolleis für den
Algorithmen spielen in unserem Leben eine immer größere Rolle – und damit beeinflussen sie auch unser politisches System. Zu den
Der Prozess gegen Sokrates hat die Menschheit immer schon fasziniert. Allerdings ist die fast einzige Quelle für das mit der
© 2023 Goethe-Universität Frankfurt am Main | Imprint | Datenschutzerklärung | Cookies verwalten
You cannot copy content of this page