Fußball-EM 2024: Nach dem 5:1 gegen Schottland steht Deutschland praktisch (fast) schon im Achtelfinale

Das war ein „Auftakt nach Maß“, sagt Mathematikdidaktiker Prof. Matthias Ludwig. Das 5:1 gegen die Mannschaft Schottlands erinnert den Macher von fussballmathe.de an das 4:2 gegen Costa-Rica zum Start der WM 2006 im eigenen Lande. Die deutsche Mannschaft stehe nun fast zu 100% im Achtelfinale, erklärt Ludwig: „Neben den Gruppenersten und den Gruppenzweiten qualifizieren sich auch die vier besten Gruppendritten. Die Wahrscheinlichkeit, dass Deutschland Gruppenletzter wird, liegt fast bei null Prozent. Der worst case wäre Folgender: Schottland gewinnt die Spiele gegen die Schweiz und Ungarn (Wahrscheinlichkeit=11%) . Dann hätte Schottland sechs Punkte. Ungarn gewinnt gegen Deutschland (W=21%), damit hätte Ungarn 3 Punkte. Verliert Deutschland auch gegen die Schweiz (W=18%; Schweiz hätte dann auch sechs Punkte) sind wir wegen des direkten Vergleichs gegen Ungarn raus.“ Aber Ludwig ist sich sicher, dass Deutschland mindestens Gruppendritter wird, auch wegen des momentan hervorragenden Torverhältnisses. Dass in den anderen Gruppen die jeweiligen Dritten alle mehr Punkte und ein besseres Torverhältnis erzielen, sei doch sehr unwahrscheinlich. 

Insgesamt sieht Ludwig bislang wenig Überraschungen bei der EM; alle Favoritensiege seien so erwartet worden, wenn auch nicht in der Höhe (wie beim Spiel Spanien – Kroatien). Das Unentschieden gegen Slowenien stelle für das Team Dänemarks sicherlich eine Enttäuschung da. Am Mittwoch spielt Deutschland gegen Ungarn, der Gastgeber geht als Favorit in das Spiel (W=57% für einen deutschen Sieg, nur 23% für den Sieg Ungarns). Nach dem Spiel wird Matthias Ludwig mit seinem Team von fussballmathe die Prognose wieder aktualisieren.

www.fussballmathe.de

Die aktuelle Vorhersage für das heutige EM-Spiel 2024 Ungarn gegen Deutschland ist hier zu finden:
Der Klassiker – Ungarn gegen Deutschland.

Relevante Artikel

Öffentliche Veranstaltungen

You cannot copy content of this page