Goethe-Universität, Uniklinikum und Freunde starten öffentliche Impf-Kampagne

Die Impfbereitschaft gegen das Corona-Virus ist schon seit geraumer Zeit ins Stocken geraten – auch in Frankfurt. Goethe-Universität, Universitätsklinikum sowie die Freunde der Universität haben daher mit Unterstützung der Ströer Deutsche Städte Medien GmbH eine öffentliche Kampagne auf vielen Plakatwänden und Litfaßsäulen sowie digitalen Informationsbildschirmen in Frankfurt und Teilen des Rhein-Main-Gebiets gestartet, um für das Thema Impfung zu werben.

Ziel der Kampagne unter dem Motto „Corona betrifft uns alle. Impfen rettet Leben. Machen Sie mit!“ ist es, noch möglichst viele Unentschlossene zu einer Impfung gegen Corona zu motivieren: Sechs Motive mit unterschiedlichen Persönlichkeiten aus Universität, Uniklinikum und Hochschulrat werden auf den Plakaten gezeigt, u.a. auch Universitätspräsident Prof. Dr. Enrico Schleiff: „Jeder, der sich impft, schützt nicht nur sich selbst, sondern macht unser Zusammenleben in Frankfurt und darüber hinaus wieder sicherer und unbeschwerter. Dank enormer Leistungen in der Forschung ist mit den vorhandenen Impfstoffen wieder mehr Freiheit möglich!“, appelliert Universitätspräsident Prof. Dr. Enrico Schleiff.

„Mit der Kampagne wollen wir zudem ins Gedächtnis rufen, dass es gerade auch die Errungenschaften von Wissenschaft und Forschung sind, die uns innerhalb kürzester Zeit befähigt haben, mit Impfstoffen das Coronavirus wirksam zu bekämpfen. An der Entwicklung wirksamer Therapien gegen das Corona-Virus sind auch Forschende der Goethe-Universität beteiligt.“ Dass die Impfung wirklich ein Gamechanger sei, erkenne man an den sich inzwischen dramatisch unterscheidenden Inzidenzwerten von Geimpften und Ungeimpften sowie den sehr hohen Hospitalisierungsraten Ungeimpfter.

„Wir alle wünschen uns wieder mehr Normalität – auch für die Präsenzlehre der Goethe-Universität mit ihren mehr als 46.000 Studierenden im gerade beginnenden Wintersemester“, so Schleiff. „Als eine der größten Einrichtungen Frankfurts tragen wir hier eine besondere Verantwortung. Der Einstieg in ein Präsenzsemester wird umso besser gelingen, je mehr Menschen geimpft sind. Daher mein dringender Appell: Machen Sie ebenfalls mit!“

Weitere Informationen: https://impfterminservice.hessen.de/

Relevante Artikel

Initiative Meets Opportunity

From Curiosity to Research – A Student Internship on Goethe University’s Quantum Computer Arthur Frisch, an 11th-grade student, is not

Grafik zur Auslandsmobilität und Gaststudierende. Die Grafik stellt eine Zusammenfassung aller angegebenen Auslandsaufenthalte dar. Quelle: DAAD

Auslandsmobilität und Gaststudierende

Auswertung der BintHO-Befragung 2023/24 Die Goethe-Universität (GU) hatte im Januar/Februar 2024 an der Befragung „Benchmark internationale Hochschule (BintHo)“ teilgenommen, die

Öffentliche Veranstaltungen
Grafik zur Auslandsmobilität und Gaststudierende. Die Grafik stellt eine Zusammenfassung aller angegebenen Auslandsaufenthalte dar. Quelle: DAAD

Auslandsmobilität und Gaststudierende

Auswertung der BintHO-Befragung 2023/24 Die Goethe-Universität (GU) hatte im Januar/Februar 2024 an der Befragung „Benchmark internationale Hochschule (BintHo)“ teilgenommen, die

Foto: Miriam Cirino

Studierende evaluieren Bildungsprojekte

Abschlussveranstaltung des Workshops „Evaluation – Qualifiziert bewerten, professionell berichten“ Am 17. Mai fand die Abschlussveranstaltung des fachbereichsübergreifenden Workshops „Evaluation –

Kon-Text einer Poetikdozentur

In der Begleitausstellung Wechselstoffe zur aktuellen Poetikvorlesung treten Frankfurter Positionen aus der Bildenden Kunst in den Dialog mit Judith Schalanskys

You cannot copy content of this page