Wo führt uns Künstliche Intelligenz hin?

Am 29. November 2019 fand an der Goethe-Universität der Abschlussworkshop im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Herausforderung Künstliche Intelligenz“ statt. Die Veranstaltungsreihe wurde über das BMBF Wissenschaftsjahr 2019 zum Thema „Künstliche Intelligenz“ gefördert.

Die Abschlussveranstaltung stand unter dem Motto „Wo führt uns Künstliche Intelligenz hin? Innovationen und Herausforderungen für Wirtschaft, Politik und Wirtschaft“. Vertreterinnen und Vertreter aus Ministerien, Medien, Verbänden und Unternehmen sowie Abgeordnete des Hessischen Landtages diskutierten in Kleingruppen mit Professorinnen und Professoren der Goethe-Universität, der TU Darmstadt und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz über Zukunftstrends und ihre möglichen Auswirkungen. Zu den behandelten Themen gehörten Datenkontrolle, automatisierte Entscheidungsfindungen, neue Anforderungen an Berufsprofile sowie die Akzeptanz neuer Technologien.

Relevante Artikel

Eklat im Weißen Haus: Vor laufenden Kameras eskaliert Ende Februar ein Streit zwischen Selenskyj, Trump und Vance, Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:President_Trump_and_Ukrainian_President_Zelenskyy_Clash_During_Meeting_in_Oval_Office,_Feb._28,_2025.jpg

Absage an den Multilateralismus

Der Politikwissenschaftler Gunther Hellmann über den Begriff des Westens, über die amerikanische Innen- und Außenpolitik unter Trump und die künftige

(Von links) Kyung Hee University International Affairs Director Prof. Young-jun Choi, Vice President for External Affairs Jong-bok Kim, President Jin-sang Kim, Goethe University President Enrico Schleiff, und Global Office Director Johannes Müller. (Photo: Kyung Hee University)

Broadening horizons

Three countries, nine universities and two institutions – in late March, 2025, Goethe University President Prof. Enrico Schleiff traveled to

Öffentliche Veranstaltungen
Eklat im Weißen Haus: Vor laufenden Kameras eskaliert Ende Februar ein Streit zwischen Selenskyj, Trump und Vance, Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:President_Trump_and_Ukrainian_President_Zelenskyy_Clash_During_Meeting_in_Oval_Office,_Feb._28,_2025.jpg

Absage an den Multilateralismus

Der Politikwissenschaftler Gunther Hellmann über den Begriff des Westens, über die amerikanische Innen- und Außenpolitik unter Trump und die künftige

Haiku: Geowissenschaftliche Bohrungen, Foto: Sietske Batenburg & IODP

Forschen und Dichten

Auf einer zweimonatigen Schiffsexpedition im Indischen Ozean entdeckt der Mikropaläontologe Jens Herrle mehr als nur Sedimente Rund 300 Seemeilen, drei

You cannot copy content of this page