Goethe-Universität mit Deutschem Hochschulfundraisingpreis ausgezeichnet

Diesjähriger Träger des Deutschen Hochschulfundraisingpreises ist die Goethe-Universität Frankfurt. Die Auszeichnung, den der Deutsche Hochschulverband (DHV) zusammen mit der Firma rheform – EntwicklungsManagement GmbH zum vierten Mal ausgelobt hatte, wurde Universitätspräsidentin Prof. Birgitta Wolff heute im Rahmen des Fundraising-Symposiums des DHV und der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) in Berlin überreicht.

Wolff betonte bei der Verleihung: „Über die finanzielle Förderung hinaus hat die Stiftungsgründung entscheidende Impulse für die Entwicklung eines erfolgreichen Fundraising an der Goethe-Universität gesetzt. Ich danke dem Vorstand der Stiftung und hier insbesondere Herrn Ekkehardt Sättele für sein Engagement und seine unermüdliche Neugier. Es geht niemals ‚nur‘ um Geld, sondern auch um den inhaltlichen Austausch zwischen Universität und Bürgerschaft.“

Prof. Dr. Guido Benzler, Mitglied der fünfköpfigen Jury, hob in seiner Laudatio die „Etablierung und Entwicklung eines erfolgreichen Fundraisings an einer Stiftungs- und Bürgeruniversität“ hervor; maßgeblichen Anteil hieran hätten die Zuwendungen der Alfons und Gertrud Kassel Stiftung gehabt, die die Umwandlung in eine autonome Stiftungsuniversität entscheidend befördert hätte, so Benzler. Der Stiftungsbeitrag zur Förderung von Forschung und Lehre in Höhe von 33 Millionen Euro sei der höchste in der Geschichte der Goethe-Universität gewesen. Seitdem habe sie in Form eines Stiftungsvermögens sowie privater und öffentlicher Einzelstiftungen einen Kapitalstock in dreistelliger Millionenhöhe aufgebaut. Das professionelle Fundraising der Stiftungsuniversität setze Maßstäbe, weil es eindrücklich vor Augen führe, wie Bürgerinnen und Bürger als Spenderinnen und Spender für ihre Universität gewonnen werden könnten.

Mit dem Deutschen Hochschulfundraisingpreis sollen „Best Practice“-Beispiele prämiert werden, die herausragende Kreativität bei der Entwicklung von Fundraising-Kampagnen, besondere Erfolge bei der Förderergewinnung, exzellente Aufbauleistung oder Fördererkultivierung bzw. vergleichbare Leistungen im Bereich des Hochschulfundraisings unter Beweis gestellt haben. Der Deutsche Hochschulfundraisingpreis ist mit 5.000 Euro dotiert. Das Preisgeld, das das Unternehmen rheform stiftet, soll zweckgebunden für das Hochschulfundraising oder ein laufendes Fundraisingprojekt verwendet werden.

Der Deutsche Hochschulverband ist die bundesweite Berufsvertretung der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Deutschland mit mehr als 31.000 Mitgliedern.

Relevante Artikel

Öffentliche Veranstaltungen

Ruckzuck entstehen Bilder im Kopf

Über die Faszination und Wirkung ikonischer Wörter im Deutschen Wörter wie »ratzfatz«, »zickzack« oder »pillepalle« werden als Ideophone bezeichnet. Sie

Stipendium mit Mehrwert

Ideelle Förderung ist zentraler Bestandteil des Deutschlandstipendiums Das Deutschlandstipendium der Goethe-Universität bedeutet mehr als finanzielle Unterstützung: Im sogenannten Young Leadership

Wichtig wie ein Medikament

Sport und Bewegung reduzieren Nebenwirkungen der Krebstherapie Für die meisten Menschen ist Krebs die Schockdiagnose schlechthin. Etwa die Hälfte der

Alumni im Porträt: Souâd Benkredda

Souâd Benkredda (Vorstandsmitglied DZ Bank) Strukturierte Zins- und Währungsprodukte, Corporate und Investment Banking, Head of Financial Markets: Alles, was Souâd

Schwerelos in Kiruna

Zwei Frankfurter Biowissenschaftler schicken Pflanzenexperimente ins Weltall Auf der Erde wachsen die Wurzeln von Pflanzen nach unten, der Spross nach

Mehr als Kulleraugen – Manga!

Die Visionärin: Christina Plaka, Deutschlands erste professionelle Manga-Zeichnerin Manga-Comics liegen im Trend. Trotz Krise in der Buchbranche hält der Boom

You cannot copy content of this page