Goethe-Universität mit zehn Fächern beim CHE-Ranking

Treppenhaus im Hörsaalzentrum (Campus Westend)

Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) hat sein aktuelles Hochschulranking veröffentlicht. Die Goethe-Universität hat sich in diesem Jahr in den Fächern Biologie, Chemie/Biochemie, Geografie, Geowissenschaften, Informatik, Mathematik, Pharmazie, Physik, Politikwissenschaften, Sport/Sportwissenschaften aktiv bei der Datenerhebung beteiligt, Medizin und Zahnmedizin wurden ebenfalls erhoben.

Erfreulich aus Sicht der Goethe-Universität: Fast alle Fächer konnten auf den wichtigen Feldern „Unterstützung am Studienanfang“ und „Abschlüsse in angemessener Zeit“ in der Spitzengruppe oder im Mittelfeld landen. Besonders erfolgreich im CHE-Ranking war das Fach Chemie/Biochemie, das gleich auf sechs von neun Feldern in der Spitzengruppe landete: Studierende schätzen im Fach bspw. die allgemeine Studiensituation, die Studienorganisation, die Vermittlung der Fachkompetenz und die Abschlüsse in angemessener Zeit. Die Fächer Pharmazie und Politikwissenschaft konnten jeweils auf zwei wichtigen Feldern in der Spitzengruppe landen: Für Pharmazie trifft dies bei „Abschlüsse in angemessener Zeit“ und „Labore“ zu, für Politikwissenschaft bei „Internationale Ausrichtung“ und „Lehrangebot“.

Weitere Bewertungen in den Fächern, die in diesem Jahr erhoben wurden, können ebenfalls positiv betont werden. In der Biologie wurden im Vergleich zu anderen Universitäten von Studierenden insbesondere die Laborpraktika positiv bewertet, in der Geografie der Kontakt zur Berufspraxis und im Lehramt Sport die Schulpraxis. In der Physik schätzen Studierende insbesondere die gute Studienorganisation.

Seit über 20 Jahren bietet das CHE Studieninteressierten Informationen über 30 Fächer. Neben Fakten zu Studium, Lehre und Forschung umfasst das CHE-Ranking Urteile von Studierenden über die Studienbedingungen an ihrer Hochschule. Über 300 Universitäten und Fachhochschulen werden untersucht und über 150.000 Studierende befragt.

Weitere Informationen zum CHE Hochschulranking: www.zeit.de/che-ranking

Relevante Artikel

Die turbulente Kindheit der Erde

Diamanten zeugen davon, wie sich unser Planet vor Milliarden Jahren gewandelt hat Während die Lava bei einem Ausbruch des Ätnas

Öffentliche Veranstaltungen

Die turbulente Kindheit der Erde

Diamanten zeugen davon, wie sich unser Planet vor Milliarden Jahren gewandelt hat Während die Lava bei einem Ausbruch des Ätnas

Neue Sportbox am Campus Riedberg eröffnet

Kooperationsprojekt der Sportstadt Frankfurt mit dem DOSB, Hochschulsport Frankfurt und TSV Bonames bietet kostenlosen Verleih von Trainingsequipment Auch in Frankfurt

You cannot copy content of this page