Jetzt Lehrende nominieren – 1822-Universitätspreis für exzellente Lehre 2022

Herausragende Lehre weckt die Begeisterung für das Studium und schafft eine anregende Lernkultur. Eine der wichtigsten Aufgaben der Goethe-Universität ist es daher, eine Kultur der Wertschätzung für exzellente Lehre zu fördern. Um diese Wertschätzung sichtbar zu machen, schreiben wir – gemeinsam mit der Stiftung der Frankfurter Sparkasse – seit über 20 Jahren den 1822-Universitätspreis für exzellente Lehre aus. Kriterien für die Vergabe sind Innovation in der Lehre, besondere Qualität der Lehrveranstaltungen sowie außergewöhnliches Engagement in der Betreuung der Studierenden. Daneben werden auch die Forschungsorientierung, Vernetzung von Theorie & Praxis, Einsatz während der Studieneingangsphase sowie Interdisziplinarität oder Diversity-Aspekte herangezogen

Nominierungen für den 1822-Universitätspreis für exzellente Lehre können ausschließlich durch die Studierenden aller Fachbereiche eingereicht werden. Ab sofort können Lehrende bis zum 31. Mai 2022 für den Preis nominiert werden. Weitere Informationen finden Sie hier.

Relevante Artikel

Öffentliche Veranstaltungen

Ruckzuck entstehen Bilder im Kopf

Über die Faszination und Wirkung ikonischer Wörter im Deutschen Wörter wie »ratzfatz«, »zickzack« oder »pillepalle« werden als Ideophone bezeichnet. Sie

Stipendium mit Mehrwert

Ideelle Förderung ist zentraler Bestandteil des Deutschlandstipendiums Das Deutschlandstipendium der Goethe-Universität bedeutet mehr als finanzielle Unterstützung: Im sogenannten Young Leadership

Wichtig wie ein Medikament

Sport und Bewegung reduzieren Nebenwirkungen der Krebstherapie Für die meisten Menschen ist Krebs die Schockdiagnose schlechthin. Etwa die Hälfte der

Alumni im Porträt: Souâd Benkredda

Souâd Benkredda (Vorstandsmitglied DZ Bank) Strukturierte Zins- und Währungsprodukte, Corporate und Investment Banking, Head of Financial Markets: Alles, was Souâd

Schwerelos in Kiruna

Zwei Frankfurter Biowissenschaftler schicken Pflanzenexperimente ins Weltall Auf der Erde wachsen die Wurzeln von Pflanzen nach unten, der Spross nach

Mehr als Kulleraugen – Manga!

Die Visionärin: Christina Plaka, Deutschlands erste professionelle Manga-Zeichnerin Manga-Comics liegen im Trend. Trotz Krise in der Buchbranche hält der Boom

You cannot copy content of this page