Malaysische Delegation besuchte Goethe-Universität

Universitätspräsidentin Prof. Birgitta Wolff begrüßte gestern eine Wissenschaftsdelegation aus Malaysia: Dr. Maszlee Malik, Bildungsminister Malaysias, wurde unter anderem von der Direktorin des Universitätsverlages Universiti Sains Islam Malaysia Press, Hariza Mohamed Yusof, und dem malaysischen Konsul in Frankfurt, Mukundan Madavan, begleitet. Birgitta Wolff betonte in ihrem Grußwort die Bedeutung der Asienwissenschaften an der Goethe-Universität, die sich vor allem auf den Osten und Südosten des Kontinents konzentrieren. Es gebe bereits viele Kooperationen mit universitären Institutionen Malaysias, so Wolff. Eine Stiftungsgastprofessor Malay Studies wäre ein wichtiger Schritt, um das Fach an der Goethe-Universität weiter zu stärken. Neben Prof. Gisela Welz, Prodekanin des Fachbereichs 9, begrüßte auch der Südostasienwissenschaftler Prof. Arndt Graf die Delegation. Graf, der einige Zeit an einer Universität in Malaysia gelehrt hat und die Delegation in der Landesprache begrüßte, hat mit dem Ministerium des südostasiatischen Landes konstruktive Gespräche über eine Stiftungsgastprofessur in Frankfurt geführt. Begleitet wurde der malaysische Bildungsminister von Ausstellern, die gerade auf der Frankfurter Buchmesse zu Gast sind. Im Gepäck hatte die Delegation einige Gastgeschenke, darunter eine Sammlung von Bücher, die der Bibliothek der Südostasienwissenschaft an der Goethe-Universität zugutekommen.

Foto: Dirk Frank

Relevante Artikel

Gäste auf dem internationalen Sommerfest 2025

International vernetzen mit Goethe

Wenige Tage nach dem großen Sommerfest findet jedes Jahr ein kleineres statt: das für die internationalen Wissenschaftler*innen und Promovierenden an

The award ceremony on July 16, 2025 brought GREP scholars and their supervisors together at one of Goethe University’s guest houses (© Steffen Böttcher)

International, interdisziplinär – GREP

Im Rahmen des noch jungen Goethe Research Experience Programs (GREP) kommen internationale Studierende zu Studienaufenthalten an die Goethe-Universität. Nun trafen

Öffentliche Veranstaltungen

Genderforschung gegen den Demokratieabbau

Neues Forschungsnetzwerk hessischer Hochschulen untersucht Zusammenhang von Demokratie und Geschlechterverhältnissen Ob Antifeminismus, Angriffe auf LGBTIQ+-Rechte oder die Abwertung von Gleichstellungsarbeit

UNISTART an der Goethe-Universität

Zentrale Informationsveranstaltung für alle Erstsemester am 9. Oktober auf dem Campus Westend Viele neue Gesichter auf dem Campus: Knapp 10.000

You cannot copy content of this page