Steirische Wissenschaftsdelegation zu Besuch an der Goethe-Universität

Steiermark meets Frankfurt: Die steirische Landesrätin für Wissenschaft und Forschung, Barbara Eibinger-Miedl, ist heute mit Vertreterinnen und Vertretern von Hochschulen der Steiermark an der Goethe-Universität eingetroffen, um sich über Forschung und Lehre an der Goethe-Universität zu informieren und gemeinsame Themen für Kooperationen auszuloten.

Begrüßt wurde die Delegation von Staatssekretär Patrick Burghardt aus dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst und Univizepräsident Prof. Manfred-Schubert-Zsilavecz. Bei einem Arbeitsfrühstück stellte Prof. Manfred Schubert-Zsilavecz, Vizepräsident für Third Mission, Schwerpunkte der Forschung und Lehre an der Goethe-Uni vor.

Heute steht unter anderem ein Besuch des TechQuartiers und der Frankfurt University of Applied Sciences auf dem Programm, morgen geht es weiter auf den Campus Riedberg der Goethe-Universität. Zwischen den Bundesländern Hessen und Steiermark gibt es zahlreiche Kooperationen, die Goethe-Universität verbindet eine enge Partnerschaft mit der Karl-Franzens-Universität in Graz, man kooperiert beispielsweise in der Doktorandenausbildung. Bereits seit 20 Jahren findet die Winterschule des Fachs Pharmazie der Goethe-Universität in Aigen im Ennstal (Steiermark) statt, in der eine Woche lang die Studierenden auf das Examen vorbereitet werden.

Mehr Informationen

Goethe-Universität kooperiert mit Karl-Franzens-Universität Graz

Relevante Artikel

Öffentliche Veranstaltungen

Ruckzuck entstehen Bilder im Kopf

Über die Faszination und Wirkung ikonischer Wörter im Deutschen Wörter wie »ratzfatz«, »zickzack« oder »pillepalle« werden als Ideophone bezeichnet. Sie

Stipendium mit Mehrwert

Ideelle Förderung ist zentraler Bestandteil des Deutschlandstipendiums Das Deutschlandstipendium der Goethe-Universität bedeutet mehr als finanzielle Unterstützung: Im sogenannten Young Leadership

You cannot copy content of this page