Stellungnahme des Präsidiums der Goethe-Universität zur Kundgebung des AStA am 17. Januar 2018

Die Goethe-Universität verurteilt jegliche Form von sexuellen Übergriffen und sexueller Gewalt. Das Präsidium arbeitet dafür, dass Opfern sexualisierter Diskriminierung möglichst schnell und umfassend geholfen wird. Bei dem am 3. Januar von der FAZ berichteten Fall hat das Gleichstellungsbüro alles in seinen Möglichkeiten Stehende getan, um die Vorwürfe rasch und gründlich zu klären und entsprechende Konsequenzen daraus zu ziehen. Im Zuge des internen Aufklärungsprozesses wurde der beschuldigte Dozent von seinen Lehraufgaben entbunden und ist nicht mehr an der Goethe-Universität tätig.

Gleichwohl haben die betroffenen Studentinnen die Wahrnehmung, dass in der konkreten Situation die Hilfe durch das zuständige Gleichstellungsbüro nicht rasch und umfassend genug erfolgt ist. Das Präsidium nimmt diese Kritik sehr ernst. Es erkennt an, dass sich die bereits an der Goethe-Universität bestehenden Angebote für Opfer sexueller Übergriffe weiter verbessern und besser darstellen lassen. Die Gleichstellungsbeauftragte, der für Diversität zuständige Vizepräsident sowie die Vizepräsidentin für Studium und Lehre bieten daher an, gemeinsam mit dem AStA in Gespräche über konkrete Verbesserungsmöglichkeiten einzutreten.

Weiterführende Informationen und Einschätzungen zu diesem Thema enthält das Interview mit der Gleichstellungsbeauftragten, Dr. Anja Wolde, und dem für Diversität zuständigen Vizepräsidenten, Prof. Dr. Enrico Schleiff, das ebenfalls zur medienöffentlichen Nutzung bereitsteht:

Interview über Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsarbeit an der Goethe-Universität

Relevante Artikel

Öffentliche Veranstaltungen

Ruckzuck entstehen Bilder im Kopf

Über die Faszination und Wirkung ikonischer Wörter im Deutschen Wörter wie »ratzfatz«, »zickzack« oder »pillepalle« werden als Ideophone bezeichnet. Sie

Stipendium mit Mehrwert

Ideelle Förderung ist zentraler Bestandteil des Deutschlandstipendiums Das Deutschlandstipendium der Goethe-Universität bedeutet mehr als finanzielle Unterstützung: Im sogenannten Young Leadership

Wichtig wie ein Medikament

Sport und Bewegung reduzieren Nebenwirkungen der Krebstherapie Für die meisten Menschen ist Krebs die Schockdiagnose schlechthin. Etwa die Hälfte der

Alumni im Porträt: Souâd Benkredda

Souâd Benkredda (Vorstandsmitglied DZ Bank) Strukturierte Zins- und Währungsprodukte, Corporate und Investment Banking, Head of Financial Markets: Alles, was Souâd

Schwerelos in Kiruna

Zwei Frankfurter Biowissenschaftler schicken Pflanzenexperimente ins Weltall Auf der Erde wachsen die Wurzeln von Pflanzen nach unten, der Spross nach

Mehr als Kulleraugen – Manga!

Die Visionärin: Christina Plaka, Deutschlands erste professionelle Manga-Zeichnerin Manga-Comics liegen im Trend. Trotz Krise in der Buchbranche hält der Boom

You cannot copy content of this page