Aus dem Archiv von Forschung Frankfurt:
Schieben Sie noch auf oder prokrastinieren Sie schon? Vom Problem, immer wieder Zeit von der Zukunft zu borgen.
Was Du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen: Dieser sprichwörtliche Rat kommt nicht von ungefähr. Viele von uns schieben oft wochenlang eine Aufgabe vor sich her – häufig mit schlechtem Gewissen. Doch woher kommt das ewige Aufschieben eigentlich? Wer ist davon betroffen? Und was kann man dagegen tun?
Zunächst ein Geständnis: Seit November weiß ich schon, dass ich diesen Beitrag schreiben muss. Schreiben will, und zwar unbedingt. Das Thema interessiert mich, ich habe gut recherchiert, viele Gespräche geführt, Bücher quergelesen. Und doch habe ich die Arbeit wochenlang aufgeschoben. Es ist Mitte Februar, als ich mich endlich daran mache, meinen Text über das Phänomen der Aufschieberitis zu schreiben. …
Der Artikel „Schieben Sie noch auf oder prokrastinieren Sie schon?“ (von Anke Sauter) ist in der Ausgabe 1.2017 von Forschung Frankfurt erschienen. Hier können Sie den kompletten Artikel als PDF downloaden »