Goethe-Universität gratuliert Werner Meißner zum 85. Geburtstag

Prof. Dr. Werner Meißner wird am 24. April 85 Jahre alt: Von 1994 bis 2000 war der Wirtschaftswissenschaftler Präsident der Goethe-Universität. Universitätspräsident Prof. Enrico Schleiff gratuliert seinem Vorgänger:

„Sie, lieber Herr Meißner, überzeugten als Präsident der Goethe-Universität die Kritikerschar und lösten die Initialzündung zu einer Kettenreaktion aus, die zum schönsten Campus Deutschlands führte. Am Ende Ihrer Amtszeit im Juni 2000 hatten Sie die Grundlagen für den Umzug der Universität von Bockenheim ins Westend gelegt. Der Campus Westend ist somit zum erheblichen Teil Ihr Werk, die Frankfurterinnen und Frankfurter sind auch dank Ihnen wieder stolz auf ihre Universität.“

Der 1937 in Velbert geborene Meißner studierte in Berlin und Köln Betriebswirtschaftslehre. An der Stanford University studierte er anschließend Volkswirtschaftslehre und wurde 1964 an der Freien Universität Berlin zum Dr. rer. pol. promoviert. Nach weiteren Stationen an der Universität Uppsala und der TU Darmstadt erhielt Meißner 1971 den Ruf auf die Professur für Wirtschaftliche Staatswissenschaft an der Goethe-Universität. Meißner hatte ferner Gastprofessuren an der Universität Stockholm, der Universität Göteborg, der Universität Wien und der Universität Toronto.

In seiner Denkschrift „Goethe zieht um“ (2014) erinnert Meißner daran, wie es dazu kam, dass die Goethe-Universität in das vorher von den amerikanischen Streitkräften genutzte IG-Farben-Haus ziehen konnte.

Relevante Artikel

Es gibt nicht nur die „eine“ Zukunft

Julia Schubert und Steven Gonzalez forschen als Postdocs im interdisziplinären Graduiertenkolleg „Fixing Futures“ und fragen: Was machen Zukunftsvisionen mit dem

Neue Grundlage für die Hitler-Forschung

DFG-Projekt „Edition Hitlerreden 1933–1945“: Team um Prof. Cornelißen übernimmt Neuedition der Hitlerreden ab 1933 Seine schneidende Stimme ist unverkennbar, man

Der unversöhnte Theoriegeist

In „Der Philosoph: Habermas und wir“ von Philipp Felsch verschränken sich Zeit- und Geistesgeschichte in der Figur eines großen Frankfurter

Öffentliche Veranstaltungen

Es gibt nicht nur die „eine“ Zukunft

Julia Schubert und Steven Gonzalez forschen als Postdocs im interdisziplinären Graduiertenkolleg „Fixing Futures“ und fragen: Was machen Zukunftsvisionen mit dem

Neue Grundlage für die Hitler-Forschung

DFG-Projekt „Edition Hitlerreden 1933–1945“: Team um Prof. Cornelißen übernimmt Neuedition der Hitlerreden ab 1933 Seine schneidende Stimme ist unverkennbar, man

Der unversöhnte Theoriegeist

In „Der Philosoph: Habermas und wir“ von Philipp Felsch verschränken sich Zeit- und Geistesgeschichte in der Figur eines großen Frankfurter

Kein richtiges Leben im falschen?

Drei Romanheld*innen werden auf ganz unterschiedliche Weise mit den Widersprüchen der Gegenwartsgesellschaft konfrontiert: Die Erziehungswissenschaftlerin Yandé Thoen-McGeehan hat gerade ihren

You cannot copy content of this page