„Auf die Plätze…fertig…los!“ / Digitale Veranstaltungsreihe zur Studienwahl an der Goethe-Uni

Trotz Kontaktbeschränkungen, Schulausfällen und Homeschooling hat sich eines in diesem Sommer nicht geändert: Tausende von Schülerinnen und Schülern erwerben im Juni ihren Schulabschluss und befinden sich schon in den Startlöchern für einen Studienbeginn im Wintersemester. Um sie beim Aufbruch in ihre Zukunft zu unterstützen, leistet das Studien-Service-Center der Goethe-Universität wie immer Starthilfe durch Veranstaltungen rund um das Thema Studium und Studienwahl; dieses Jahr in Form der digitalen Veranstaltungsreihe „Auf die Plätze…fertig…los!“. 

Los geht’s Ende Juni mit allgemeinen Online-Vorträgen zu Studienwahl, Bewerbung und Zulassung und generellen Facts zu Studienorganisation und Kombinationsmöglichkeiten. Anfang Juli geht es weiter mit Infovorträgen und Live-Chats zu einzelnen Studiengängen und der Möglichkeit, mit Studierenden der einzelnen Fächer ins Gespräch zu kommen. Den Abschluss bilden schließlich intensive Online-Workshops, mit denen sich die Studieninteressierten gründlicher mit den Anforderungen eines bestimmten Studiengangs auseinandersetzen können. 

Auch die Eltern sollen in der Veranstaltungsreihe nicht zu kurz kommen: ein digitaler Live-Vortrag informiert sie darüber, was Studium heutzutage ausmacht, welche Formalien bei einer Studienbewerbung zu beachten sind und wie sie ihre Kinder bei der Studienwahl unterstützen können. Neben diesen Veranstaltungen stehen die Studienberater und Studienberaterinnen der Zentralen Studienberatung den Studieninteressierten natürlich auch für persönliche Sprechstunden via Telefon oder Videochat zur Verfügung.

Alle digitalen Veranstaltungen der Goethe-Universität für Schülerinnen und Schüler mit Informationen über die genauen Termine und die Anmeldemodalitäten finden sich unter: www.schule.uni-frankfurt.de

Relevante Artikel

Öffentliche Veranstaltungen

Ruckzuck entstehen Bilder im Kopf

Über die Faszination und Wirkung ikonischer Wörter im Deutschen Wörter wie »ratzfatz«, »zickzack« oder »pillepalle« werden als Ideophone bezeichnet. Sie

Stipendium mit Mehrwert

Ideelle Förderung ist zentraler Bestandteil des Deutschlandstipendiums Das Deutschlandstipendium der Goethe-Universität bedeutet mehr als finanzielle Unterstützung: Im sogenannten Young Leadership

Wichtig wie ein Medikament

Sport und Bewegung reduzieren Nebenwirkungen der Krebstherapie Für die meisten Menschen ist Krebs die Schockdiagnose schlechthin. Etwa die Hälfte der

Alumni im Porträt: Souâd Benkredda

Souâd Benkredda (Vorstandsmitglied DZ Bank) Strukturierte Zins- und Währungsprodukte, Corporate und Investment Banking, Head of Financial Markets: Alles, was Souâd

Schwerelos in Kiruna

Zwei Frankfurter Biowissenschaftler schicken Pflanzenexperimente ins Weltall Auf der Erde wachsen die Wurzeln von Pflanzen nach unten, der Spross nach

Mehr als Kulleraugen – Manga!

Die Visionärin: Christina Plaka, Deutschlands erste professionelle Manga-Zeichnerin Manga-Comics liegen im Trend. Trotz Krise in der Buchbranche hält der Boom

You cannot copy content of this page