Universitätsweite Studierendenbefragung 2022

Ab sofort können Studierende der Goethe-Universität wieder ihre Perspektive mit der Hochschulleitung und den Fachbereichen teilen und sich an der universitätsweiten Studierendenbefragung 2022 beteiligen!

Prof. Dr. Christiane Thompson, Vizepräsidentin für Lehre, Studium und Weiterbildung, lädt die Studierenden in einer Videoansprache herzlich zur Teilnahme ein.

Alle Informationen zur Studierendenbefragung und zu den Möglichkeiten der Teilnahme finden Sie auf der Webseite: www.studierendenbefragung.uni-frankfurt.de

Inhaltlich werden darin sowohl allgemeine Themenbereiche wie Studienbedingungen und Unterstützungsangebote sowie Situation und Einstellungen der Studierenden als auch – insbesondere mit Blick auf die Situation in Studium und Lehre in den vergangenen Jahren – Aspekte der Digitalisierung und Pandemieauswirkungen als Querschnittsthemen aufgegriffen.

Besonderes Merkmal der Studierendenbefragung: Statt die Befragung durch Flyer und kleine (Wegwerf-)Geschenke zu bewerben, haben sich die Verantwortlichen für einen anderen, einen ökologisch nachhaltigeren Weg entschieden. Eine Initiative des Nachhaltigkeitsbüros zur Stärkung der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) an der Goethe-Universität wird finanziell unterstützt, indem dem Nachhaltigkeitsbüro für jede und jeden Studierende*n 50 Cent zur Verfügung gestellt werden. Den Fortschritt der Initiative können Sie im Weiteren über die Webseite der Studierendenbefragung nachverfolgen.

Relevante Artikel

Arnika

Wo Pflanzen uns Heilen lehren

Arzneipflanzengarten am Campus Riedberg Zwischen systematischer Pflanzenlehre und modernem Campusleben wächst am Hang südwestlich des Biozentrums ein Ort stiller Faszination:

Dr. Eilika Emmerlich

Hörsaal statt Ruhestand

Immer mehr Senioren studieren in Hessen Kein Ruhestand für den Wissensstand: In Hessen ist die Zahl der Studierenden über 60

Tanja Raab-Rhein © Heike Jüngst

Im Gespräch mit… Tanja Raab-Rhein

Vorsitzende Richterin am Landgericht Frankfurt & Ehefrau des Hessischen Ministerpräsidenten Frau Raab-Rhein, was hat Sie dazu bewegt, die Schirmherrschaft für

Teilnehmende der Goethe Business School unterhalten sich.

Qualifizierung für Zukunftsthemen

Weiterbildung an der Goethe-Business School Seit über zwei Jahrzehnten ist das House of Finance auf dem Frankfurter Campus Westend an

Öffentliche Veranstaltungen
Arnika

Wo Pflanzen uns Heilen lehren

Arzneipflanzengarten am Campus Riedberg Zwischen systematischer Pflanzenlehre und modernem Campusleben wächst am Hang südwestlich des Biozentrums ein Ort stiller Faszination:

Dr. Eilika Emmerlich

Hörsaal statt Ruhestand

Immer mehr Senioren studieren in Hessen Kein Ruhestand für den Wissensstand: In Hessen ist die Zahl der Studierenden über 60

Tanja Raab-Rhein © Heike Jüngst

Im Gespräch mit… Tanja Raab-Rhein

Vorsitzende Richterin am Landgericht Frankfurt & Ehefrau des Hessischen Ministerpräsidenten Frau Raab-Rhein, was hat Sie dazu bewegt, die Schirmherrschaft für

Teilnehmende der Goethe Business School unterhalten sich.

Qualifizierung für Zukunftsthemen

Weiterbildung an der Goethe-Business School Seit über zwei Jahrzehnten ist das House of Finance auf dem Frankfurter Campus Westend an

You cannot copy content of this page