Chaincourt Theatre Company präsentiert „The Graduate“

Neues Stück der Theatergruppe des Instituts für England- und Amerikastudien erlangte als Film „Die Reifeprüfung“ Berühmtheit.

Genau fünfzig Jahre, nachdem die ikonische Verfilmung mit Dustin Hoffman die Massen erstmals erreichte und begeisterte, macht die Chaincourt Theatre Company an der Goethe-Universität den Klassiker nach dem Roman von Charles Webb zum Gegenstand ihrer Sommersemester-Produktion.

Die Inszenierung von „The Graduate“ erweckt den Mythos um Benjamin Braddocks Libido und seine fatale Vorliebe für die Frauen der Familie Robinson erneut zum Leben. Dabei wird die immerwährende Aktualität von Themen wie jugendlicher Orientierungslosigkeit, den Normen widersprechender sexueller Anziehungskraft und unbezwingbare Liebe betont. Die Chaincourt Theatre Company ist angesiedelt am Institut für England- und Amerikastudien (IEAS) der Goethe-Universität. Die Theatergruppe besteht aus Studierenden, Alumni und Mitarbeitern des Instituts.

[dt_call_to_action content_size=“small“ background=“fancy“ line=“true“ style=“1″ animation=“fadeIn“]

The Chaincourt Theatre Company: „The Graduate“
Basierend auf dem Roman von Charles Webb, adaptiert von James Fisk.

Vorstellungen: 7./8./13./14. u. 15. Juli 2017, jeweils 19.30 Uhr, Raum 1.741, Nebengebäude, Campus Westend, Nobert-Wollheim-Platz 1, 60629 Frankfurt/M.

Karten: 10 €/ 5 € (ermäßigt) erhältlich in Zimmer 17, Raum 3.257 im IG-Farben-Gebäude, Montag 11-16, Dienstag 10-15, Mittwoch 12-16, Donnerstag 10-16
Tel.: 069 -798-32550 oder an der Abendkasse eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.

[/dt_call_to_action]

Quelle: Pressemitteilung vom 6. Juni 2017

Relevante Artikel

Arnika

Wo Pflanzen uns Heilen lehren

Arzneipflanzengarten am Campus Riedberg Zwischen systematischer Pflanzenlehre und modernem Campusleben wächst am Hang südwestlich des Biozentrums ein Ort stiller Faszination:

Dr. Eilika Emmerlich

Hörsaal statt Ruhestand

Immer mehr Senioren studieren in Hessen Kein Ruhestand für den Wissensstand: In Hessen ist die Zahl der Studierenden über 60

Tanja Raab-Rhein © Heike Jüngst

Im Gespräch mit… Tanja Raab-Rhein

Vorsitzende Richterin am Landgericht Frankfurt & Ehefrau des Hessischen Ministerpräsidenten Frau Raab-Rhein, was hat Sie dazu bewegt, die Schirmherrschaft für

Teilnehmende der Goethe Business School unterhalten sich.

Qualifizierung für Zukunftsthemen

Weiterbildung an der Goethe-Business School Seit über zwei Jahrzehnten ist das House of Finance auf dem Frankfurter Campus Westend an

Dr. rer. nat. Kira Ahrens © Uwe Dettmar, Goethe-Universität Frankfurt

Forschergeist im Rampenlicht

Freundesvereinigung ehrt wissenschaftlichen Nachwuchs für herausragende Arbeiten Die Akademische Feier des Vereins der Freunde und Förderer der Goethe-Universität ist mehr

Öffentliche Veranstaltungen
Arnika

Wo Pflanzen uns Heilen lehren

Arzneipflanzengarten am Campus Riedberg Zwischen systematischer Pflanzenlehre und modernem Campusleben wächst am Hang südwestlich des Biozentrums ein Ort stiller Faszination:

Dr. Eilika Emmerlich

Hörsaal statt Ruhestand

Immer mehr Senioren studieren in Hessen Kein Ruhestand für den Wissensstand: In Hessen ist die Zahl der Studierenden über 60

Tanja Raab-Rhein © Heike Jüngst

Im Gespräch mit… Tanja Raab-Rhein

Vorsitzende Richterin am Landgericht Frankfurt & Ehefrau des Hessischen Ministerpräsidenten Frau Raab-Rhein, was hat Sie dazu bewegt, die Schirmherrschaft für

Teilnehmende der Goethe Business School unterhalten sich.

Qualifizierung für Zukunftsthemen

Weiterbildung an der Goethe-Business School Seit über zwei Jahrzehnten ist das House of Finance auf dem Frankfurter Campus Westend an

Dr. rer. nat. Kira Ahrens © Uwe Dettmar, Goethe-Universität Frankfurt

Forschergeist im Rampenlicht

Freundesvereinigung ehrt wissenschaftlichen Nachwuchs für herausragende Arbeiten Die Akademische Feier des Vereins der Freunde und Förderer der Goethe-Universität ist mehr

You cannot copy content of this page