Sommerfest: Goethe-Universität und Senckenberg feiern gemeinsam

Am 30. Juni 2017 feiert die Goethe-Universität ihr Sommerfest, das im diesen Jahr dem Jubiläum einer Institution gewidmet ist, der die Hochschule immer schon eng verbunden war: Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung schaut in diesem Jahr auf ihre 200-jährige Geschichte zurück. Angehörige beider Institutionen und Frankfurter Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zur bunten Geburtstagsfeier eingeladen.

Diesmal lautet das Motto des Festes „Sommer. Campus. Feiern!“ Das bunte Programm startet am kommenden Freitag ab 15 Uhr. Um 18.30 Uhr werden die Besucher des Sommerfestes durch die Präsidentin der Goethe-Universität, Prof. Birgitta Wolff, den Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt, Peter Feldmann sowie durch den Stellvertretenden Generaldirektor der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, Prof. Andreas Mulch, begrüßt.

Auf dem Markt der Möglichkeiten finden die Besucher zahlreiche Informationsstände, um Goethe-Universität, Senckenberg Gesellschaft und viele Initiativen aus dem universitären Umfeld kennenzulernen. Angeboten werden Führungen von Studierenden und Mitarbeitenden über den Campus (dt./engl.) und durch einige Sammlungen der Universität. Für Kinder wird es ein spezielles Kinderprogramm geben, mit Fotobox, Kinderschminken oder Glücksrad. Diverse Essens- und Getränkestände im Sommergarten des Studentenwerk Frankfurts und auf dem Campusplatz sorgen für das leibliche Wohl der Gäste.

Das Programm auf der Bühne startet um 15 Uhr mit Welthits auf Hessisch, um 17.15 Uhr folgen die East Town Rumblers, dann folgt das A-Capella-Ensemble Rotkehlchen; um 20.30 Uhr spielen Flagship Frankfurt Rockklassiker und eigene Songs, zum Abschluss des Musikprogramms präsentieren Fellaws Kingdom ihren tanzbaren „Superska“. Das Sommerfest der Goethe-Universität findet statt am

Freitag, den 30. Juni 2017, ab 15 Uhr auf dem Campus Westend, Theodor-W.-Adorno Platz 1. Der Eintritt ist frei!

Mehr Infos:

https://aktuelles.uni-frankfurt.de/event/sommerfest-am-campus-westend/

Relevante Artikel

Arnika

Wo Pflanzen uns Heilen lehren

Arzneipflanzengarten am Campus Riedberg Zwischen systematischer Pflanzenlehre und modernem Campusleben wächst am Hang südwestlich des Biozentrums ein Ort stiller Faszination:

Dr. Eilika Emmerlich

Hörsaal statt Ruhestand

Immer mehr Senioren studieren in Hessen Kein Ruhestand für den Wissensstand: In Hessen ist die Zahl der Studierenden über 60

Tanja Raab-Rhein © Heike Jüngst

Im Gespräch mit… Tanja Raab-Rhein

Vorsitzende Richterin am Landgericht Frankfurt & Ehefrau des Hessischen Ministerpräsidenten Frau Raab-Rhein, was hat Sie dazu bewegt, die Schirmherrschaft für

Teilnehmende der Goethe Business School unterhalten sich.

Qualifizierung für Zukunftsthemen

Weiterbildung an der Goethe-Business School Seit über zwei Jahrzehnten ist das House of Finance auf dem Frankfurter Campus Westend an

Öffentliche Veranstaltungen
Arnika

Wo Pflanzen uns Heilen lehren

Arzneipflanzengarten am Campus Riedberg Zwischen systematischer Pflanzenlehre und modernem Campusleben wächst am Hang südwestlich des Biozentrums ein Ort stiller Faszination:

Dr. Eilika Emmerlich

Hörsaal statt Ruhestand

Immer mehr Senioren studieren in Hessen Kein Ruhestand für den Wissensstand: In Hessen ist die Zahl der Studierenden über 60

Tanja Raab-Rhein © Heike Jüngst

Im Gespräch mit… Tanja Raab-Rhein

Vorsitzende Richterin am Landgericht Frankfurt & Ehefrau des Hessischen Ministerpräsidenten Frau Raab-Rhein, was hat Sie dazu bewegt, die Schirmherrschaft für

Teilnehmende der Goethe Business School unterhalten sich.

Qualifizierung für Zukunftsthemen

Weiterbildung an der Goethe-Business School Seit über zwei Jahrzehnten ist das House of Finance auf dem Frankfurter Campus Westend an

You cannot copy content of this page