StreitClub #7 diskutiert am 10. Mai über Demokratie und Freiheit

Anlässlich des 175-jährigen Jubiläums der Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche laden Nicole Deitelhoff, Professorin für Internationale Beziehungen an der Goethe-Universität, und der Moderator Michel Friedman am Mittwoch, 10. Mai, um 19:30 Uhr in die Frankfurter Paulskirche ein zur Diskussion über das Thema „Demokratie und Freiheit heute“. Zu Gast bei der Veranstaltungsreihe „StreitClub“ sind diesmal die Schriftstellerin und Moderatorin Thea Dorn und die Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Ricarda Lang.

In Zeiten, da autoritäre Regime immer aggressiver auftreten und auch innerhalb demokratischer Gesellschaften autoritäre Stimmen und demokratiefeindliche Positionen an Zustimmung zu gewinnen scheinen, wächst die Sorge um die Zukunft der Demokratie. Wie können wir demokratische Werte schützen? Wie sicherstellen, dass jeder Mensch seine Stimme erheben und für seine Rechte eintreten kann ohne Schaden zu nehmen? Und wie steht es überhaupt um grundlegende demokratische Werte wie Freiheit heute?

Der 7. StreitClub steht ganz im Zeichen des Paulskirchenjubiläums, das im Mai begangen wird, und findet ausnahmsweise auch in der Paulskirche statt. Nicole Deitelhoff und Michel Friedman werden sich mit Thea Dorn und Ricarda Lang diesen Fragen stellen und gemeinsam nach Antworten suchen. Wie immer wird es sicher auch kontrovers zugehen. Schließlich geht es um nichts Geringeres als die Zukunft unserer Demokratie.

Der Eintritt ist kostenlos, es wird jedoch eine Platzkarte benötigt. Diese gibt es über das English Theatre.

Livestream auf YouTube:

Weitere Informationen gibt es hier.

Relevante Artikel

1822-Preis für innovative Lehre vergeben: (v.l.) Dr. Ingo Wiedemeier, Vorstandvorsitzender der Frankfurter Sparkasse, die Preisträger der Kinder- und Jugendmediziner Dr. Boris Wittekindt, der Chemiker Prof. Alexander Heckel, die Professorin für Romanische Sprachwissenschaft Romana Radlwimmer, der Hebräischdozent Dr. Johannes Friedrich Diehl sowie die Vizepräsidentin der Goethe-Universität für Studium und Lehre Prof. Viera Pirker (v.l.; Foto: Moritz Reich)

Innovative Teaching in Times of AI

Goethe University and Frankfurter Sparkasse Foundation’s 1822 University Prize for Excellence in Teaching goes to a medical doctor, a Romance

Öffentliche Veranstaltungen
1822-Preis für innovative Lehre vergeben: (v.l.) Dr. Ingo Wiedemeier, Vorstandvorsitzender der Frankfurter Sparkasse, die Preisträger der Kinder- und Jugendmediziner Dr. Boris Wittekindt, der Chemiker Prof. Alexander Heckel, die Professorin für Romanische Sprachwissenschaft Romana Radlwimmer, der Hebräischdozent Dr. Johannes Friedrich Diehl sowie die Vizepräsidentin der Goethe-Universität für Studium und Lehre Prof. Viera Pirker (v.l.; Foto: Moritz Reich)

Innovative Lehre in Zeiten von KI

Goethe-Universität und Stiftung der Frankfurter Sparkasse verleihen 1822-Preis an einen Mediziner, eine Romanistin, einen Theologen und einen chemischen Biologen Der

You cannot copy content of this page