Reisen haben eine lange Geschichte. Schon griechische Philosophen sannen über die Freude am Erkennen des Anderen nach; in der Spätantike berichtete eine Pilgerin von ihrer Reise ins Heilige Land, auf der Seidenstraße wurde gehandelt und geforscht, im späten 19. Jahrhundert machten sich Chinesen auf den Weg, um Deutschland zu erkunden, und heutige Forschungsschiffe unternehmen Expeditionen, um die Tiefsee zu erkunden: In der Vortragsreihe „Abenteuer Fremde. Reisen von der antiken Pilgerfahrt bis zur modernen Forschungsexpedition“ beleuchten Expertinnen und Experten aus Meeresbiologie, Ethnologie, Religionswissenschaft, klassischer Philologie und Geschichtswissenschaft das Reisen im Kontext ihres Fachs.
Eröffnet wird die Vorlesungsreihe mit dem Vortrag „Mit Kanonen auf Spatzen? Warum es große Forschungsschiffe braucht, um der Biodiversität der Meere auf den Grund zu gehen“ am 12. Oktober 2022, um 18 Uhr, mit dem Meeresbiologen Dr. Torben Riehl.
Weitere Termine sind:
2. November
PD Dr. Susanne Fehlings
Handeln und Forschen entlang der Seidenstraße: Multi-Sited Ethnography mit HändlerInnen in Eurasien
23. November
Dr. Stanislau Paulau
Transkontinentale Mobilität in der globalen Christentumsgeschichte: Asiatische und afrikanische Reisende im vormodernen Europa
14. Dezember
Prof. Dr. Iwo Amelung
Eine andere Art Ethnographie: Chinesische Beobachter in Deutschland während des späten 19. Jahrhunderts
18. Januar
Prof. Dr. Hartmut Leppin
Egeria und das Heilige Land. Eine spätantike Pilgerfahrt
8. Februar
Prof. Dr. Arbogast Schmitt
’Vieler Menschen Städte sah er und lernte ihre Denkweise kennen’ (Odyssee I,3). Über die Freude am Erkennen und Verstehen des Fremden – dargestellt in griechischer Literatur und Philosophie
Die Vorträge finden jeweils um 18 Uhr in Präsenz und online statt: Campus Westend, Seminarhaus, Raum SH 2.104, Max-Horkheimer-Straße, 60323 Frankfurt am Main; Informationen sowie Zugangslink für eine digitale Teilnahme unter: www.uni-frankfurt.de/wiss-gesellschaft.
Veranstaltet wird die Reihe von derWissenschaftlichen Gesellschaft an der Goethe-Universität gemeinsam mit der Johanna Quandt Young Academy at Goethe.
Weitere Informationen: www.uni-frankfurt.de/wiss-gesellschaft