Vortragsreihe „Gender unter Druck“ ab 24. April

Frauendezernentin Rosemarie Heilig und Universitätspräsidentin Prof. Birgitta Wolff eröffnen anlässlich der Europawahl die Vortragsreihe „Gender unter Druck“.

In sieben Vorträgen beschäftigt sich die Reihe „Gender unter Druck“ mit Geschlechterpolitik in Europa und den Angriffen von rechten und rechtspopulistischen Parteien und Bewegungen. Warum Angriffe auf Gender Studies auch Angriffe auf die Demokratie darstellen, erläutert Prof. Sabine Hark, eine der bekanntesten Geschlechterforscher*innen Deutschlands, im Eröffnungsvortrag „Wer hat Angst vor Gender Studies? Feminismus, Gender und die Zukunft der Geschlechterforschung in neoreaktionären Zeiten“ am 24. April 2019, um 18 Uhr, an der Goethe-Universität Frankfurt, Campus Westend, Hörsaalzentrum HZ 11.

Das Cornelia Goethe Centrum für Frauenstudien und die Erforschung der Geschlechterverhältnisse lädt in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung Hessen und dem Gleichstellungsbüro der Goethe-Universität alle Interessierten herzlich ein. Interessierte sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei.

Detaillierte Informationen zum Programm gibt es hier.

Weitere Termine:

Zeit & Ort: jeweils mittwochs, 18-20 Uhr, PEG-Gebäude, Raum PEG 1.G191, Campus Westend, Goethe-Universität Frankfurt. Ausnahmen: Mittwoch, 24. April im Hörsaalzentrum HZ 11 und Donnerstag, 23. Mai im Casino Festsaal.

Relevante Artikel

Summer School Emergency Medicine

Wichtige Praxiserfahrungen für ukrainische Medizinstudierende Mit viel Engagement und dank finanzieller Mittel des Goethe-Ukraine-Fonds haben Prof. Miriam Rüsseler und ihr

Summer School in Emergency Medicine

Important practical experience for Ukrainian medical students With huge commitment, and financial support from the Goethe-Ukraine-Fund, Professor Miriam Rüsseler and

Öffentliche Veranstaltungen

Summer School Emergency Medicine

Wichtige Praxiserfahrungen für ukrainische Medizinstudierende Mit viel Engagement und dank finanzieller Mittel des Goethe-Ukraine-Fonds haben Prof. Miriam Rüsseler und ihr

You cannot copy content of this page