2. Oktober 2018Serie Seniorprofessuren / Prof. Manfred Gerspach im InterviewWer sind eigentlich die knapp 30 Seniorprofessorinnen und –professoren an der Goethe-Universität, die sich auch nach ihrer Pensionierung noch in der Lehre engagieren? In einer mehrteiligen Serie werden sie hier vorgestellt. Um… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
2. Oktober 2018Vortragsreihe ab 11. Oktober / Wird die Welt immer kriegerischer?Die Ringvorlesung des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ beschäftigt sich in diesem Wintersemester mit dem Wandel von Krieg und politischer Gewalt. Die gängige Erzählung, wonach die Welt über lange Sicht… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
2. Oktober 2018Barry Eichengreen übernimmt Gastprofessur für Finanzgeschichte 2019Barry Eichengreen von der University of California, Berkeley, übernimmt in diesem Jahr die Gastprofessur für Finanzgeschichte am House of Finance der Goethe-Universität Frankfurt. Die Gastprofessur wird vom Bankhaus Metzler und… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
2. Oktober 20186. Oktober / Matheaufgaben lösen in der Frankfurter InnenstadtMathtrails in der Stadt: Am Samstag, den 6. Oktober, ist ab 11.00 Uhr das MathCityMap-Team des Instituts für Didaktik der Mathematik und Informatik der Goethe-Universität im Außeneinsatz. Die Arbeitsgruppe MATIS… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
2. Oktober 20186. Oktober / Konferenz: Machen Smartphones, Tablets & Co den Menschen schlauer?„Plenum digitale – Vacuum mentale?“: So lautet das Thema der 2. Frankfurter (In-)Kompetenzkonferenz an der Goethe-Universität, die sich mit der Digitalisierung beschäftigen wird. Nachgegangen wird unter anderem den Fragen, ob… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
2. Oktober 2018Nachbericht zur Tagung „Ethnologie der Stadt – Methodik, Materialität, Theorie“Mit Unterstützung der Freunde und Förderer der Goethe-Universität traf sich die Arbeitsgruppe Stadtethnologie innerhalb der Deutschen Gesellschaft für Sozial- und Kulturanthropologie (DGSKA e.V.) auf Initiative der AG-Sprecherinnen Susanne Fehlings und… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn