21. November 2018Rückblick auf Tag zwei der Abfallvermeidungswoche mit Tipps zur MüllreduzierungAuch das Restaurant/Café-Bistro Sturm und Drang nahm mit einem Aktionstag an der europäischen Abfallvermeidungswoche teil: Am Montag wurde ein vegetarischer Tag abgehalten und der Verkauf von Mehrwegbechern startete mit einem… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
21. November 2018HessenFonds-Stipendien für geflüchtete Studierende, Promovierende und WissenschaftlerSeit 2016 können sich hochqualifizierte geflüchtete Studierende, Promovierende und Wissenschaftler an der Goethe-Universität bewerben, um im Rahmen des HessenFonds eine finanzielle Förderung zum Studium, zur Promotion oder zur Forschung an… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
21. November 2018Ab 29. November / Internationale Konferenz „The Return of the Aesthetic in American Studies“Das Institut für England- und Amerikastudien der Goethe-Universität veranstaltet eine internationale Konferenz mit dem Titel „The Return of the Aesthetic in American Studies“. Sprecher erörtern unter anderem den Status der… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
21. November 2018What are the alternatives to animal testing? How predictive are animal models for the human body? Which human organs can be recreated in vitro? How can personalized medicine benefit from patient-specific organ systems in the future? These… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
21. November 2018Versorgungszentrum CAROLINUM PLUS: In der Uni zum Zahnarzt gehenViele Patienten kommen an eine Universität, weil sie eine Behandlung nach neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen wünschen. In einer Universitätszahnklinik finden aber viele Behandlungen nur durch die Studierenden statt und viele Fälle… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
21. November 2018Friedrich Merz-Stiftungsgastprofessur / Welche Alternativen gibt es zum Tierversuch?Wie hoch ist die Aussagekraft von Tierversuchen wirklich? Welche menschlichen Organe lassen sich im Reagenzglas nachbilden? Wie kann die Zukunft der personalisierten Medizin mit patienteneigenen Organsystemen gestaltet werden? Diese Fragen… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn