24. März 2021Astronomen machen Magnetfelder am Rand des Schwarzen Lochs von M87 sichtbarWissenschaftler:innen der Event Horizon Telescope (EHT)-Kollaboration – unter ihnen Forschende der Goethe-Universität Frankfurt um den Astrophysiker Luciano Rezzolla – haben 2019 das erste Bild eines schwarzen Lochs erstellt. Heute präsentieren… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
24. März 2021Bürger-Universität: Programm für das Sommersemester erschienen„Populismus – Kultur – Kampf“ lautet das Thema der hochkarätig besetzten Diskussionsreihe, mit der die Goethe-Universität erstmals seit Ausbruch der Pandemie in ihrem Bürger-Programm wieder eine Hauptveranstaltung anbietet. Insgesamt plant… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
24. März 2021Wissenschaftliche Hebammenausbildung in Frankfurt startetGoethe-Universität und Frankfurt UAS bündeln Aktivitäten in einem Zentrum für Hebammenwissenschaften Mit 55 Studienplätzen in ihrem gemeinsamen Bachelor-Studiengang „Hebammenwissenschaften“ starten die Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) und die… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
24. März 2021EIOPA setzt Frankfurter Honorarprofessor auf Shortlist für Vorsitz der Europäischen VersicherungsaufsichtDer Aufsichtsrat der Europäischen Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung (EIOPA) hat eine Auswahlliste mit drei Kandidaten für die Position des EIOPA-Vorsitzenden beschlossen. Die Auswahlliste wurde dem Ausschuss… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn