Vortrag: „Das Ende der Imperien: Epochenübergreifende Überlegungen“

Thomas Maissen, Direktor des Deutschen Historischen Instituts Paris

Der Vortrag des Historikers Thomas Maissen eröffnet am 30. Januar das neue Themenjahr am Historischen Kolleg im Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe-Universität.

Ob der Untergang des Inkareiches im 16. Jahrhundert oder der Zusammenbruch des alten Europas nach dem Ersten Weltkrieg: Das Ende von Imperien markierte immer einen radikalen Umbruch, der mit der Suche nach einer neuen Weltordnung verbunden war. Lange haben die Historiker diese Entwicklungen als einen mehr oder minder unausweichlichen Prozess beschrieben. Nach dem Ende des Kalten Krieges sowie in Anbetracht einer neuerlichen Welle des Nationalismus in Europa wird diese Sichtweise jedoch stärker hinterfragt. 2017 wendet sich auch das Historische Kolleg im Forschungskolleg der Goethe-Universität dem Thema „Imperien und ihr Ende“ zu.

Das neue Themenjahr wird mit dem Vortrag von Thomas Maissen, Direktor des Deutschen Historischen Instituts Paris, zum „Das Ende der Imperien: Epochenübergreifende Überlegungen“ eröffnet.

[dt_call_to_action content_size=“small“ background=“plain“ line=“false“ style=“1″ animation=“fadeIn“]

Infos zur Veranstaltung:

30. Januar (Montag) um 19 Uhr im Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe-Universität, Am Wingertsberg 4, 61348 Bad Homburg.

Details zum Veranstaltungsort »

[/dt_call_to_action]

Maissen schlägt eine Brücke vom Römischen Kaiserreich über das Heilige Römische Reich Deutscher Nation sowie dem Byzantinischen Reich bis zu den kurzlebigen Imperien des 19. und 20. Jahrhunderts und wirft ein Licht auf das Niedergangs- und Untergangsmotiv als festen Bestandteil in Erzählungen von Imperien.

Unter der Federführung der beiden Programmbeauftragten Thomas Duve, Direktor des Max-Planck-Instituts für europäische Rechtsgeschichte und Professor für vergleichende Rechtsgeschichte an der Goethe-Universität, und Christoph Cornelißen, Professor für Neueste Geschichte an der Goethe-Universität, werden 2017 internationale Experten als Fellows am Forschungskolleg Humanwissenschaften zu dem Thema „Imperien und ihr Ende“ forschen. Das Programm des Themenjahres 2017 umfasst zudem eine Reihe von öffentlichen Vorträgen sowie wissenschaftliche Konferenzen.

Das Forschungskolleg Humanwissenschaften ist Institute for Advanced Studies der Goethe-Universität in Kooperation mit der Werner Reimers Stiftung. In Zusammenarbeit mit dem Historischen Seminar der Goethe-Universität hat das Forschungskolleg 2014 das Historische Kolleg ins Leben gerufen. Es dient renommierten Historikern aus aller Welt als geisteswissenschaftliches Laboratorium und ist lebendiger Ort öffentlicher Debatten. Wissenschaftlicher Koordinator des Programms ist Andreas Fahrmeir, Professor für Neuere Geschichte an der Goethe-Universität. Hauptförderin des Historischen Kollegs ist die Dagmar-Westberg-Stiftung.

[dt_call_to_action content_size=“small“ background=“fancy“ line=“true“ style=“1″ animation=“fadeIn“]

Informationen: Ellinor Schweighöfer, Forschungskolleg Humanwissenschaften, Am Wingertsberg 4, 61348 Bad Homburg, Tel.: 06172-13977-14 oder -0, schweighoefer@forschungskolleg-humanwissenschaften.de; weitere Informationen zu den Vorträgen und Veranstaltungen unter: www.forschungskolleg-humanwissenschaften.de

Um Anmeldung wird gebeten: info@forschungskolleg-humanwissenschaften.de

[/dt_call_to_action]

Relevante Artikel

Öffentliche Veranstaltungen

You cannot copy content of this page