Carolinum der Goethe-Universität lädt Kinder im Vorschulalter zum Aktionstag rund um die Zahnmedizin

Auch Puppenmuttis und -papis können Ihre Kinder mitbringen. (Foto: ZZMK, Poliklinik für zahnärztliche Prothetik)

Nach langer Coronapause lädt das Zentrum der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (Carolinum) der Goethe-Universität Kindergartengruppen wieder zur beliebten Teddyzahnklinik ein. Die Veranstaltung für Kinder im Vorschulalter findet am Montag, 9. Oktober, von 9 bis 16 Uhr im Carolinum, Theodor-Stern-Kai 7, Haus 29, Frankfurt-Niederrad statt.

Die Idee der Veranstaltung, die es seit 2012 gibt, ist es, dass Kinder den Besuch beim Zahnarzt als eine Selbstverständlichkeit empfinden und lernen, dass man keine Angst vor dem Zahnarztstuhl haben muss. Indem sie selbst in die Rolle der Zahnkundigen schlüpfen, nähern sie sich dem Thema spielerisch an. Unverzichtbar sind dabei die eigentlichen Patienten: Die Kinder können ihre Kuscheltiere mit in die Klinik bringen. (Wobei unerheblich ist, ob deren Zähne tatsächlich sichtbar sind.) Im Carolinum stehen Studierende ab dem 4. Semester dann bereit, die so genannten „Krokodocs“.

Sie untersuchen die Kuscheltiere und beraten die Kuscheltier-Mamas und -Papas zahnmedizinisch, was zu tun ist. Bei Bedarf wird „behandelt“, Wackelzähne werden schonend entfernt, die Kuscheltier-Eltern werden über zahngesunde Ernährung informiert und erfahren, worauf es beim Zähneputzen ankommt. In der Rolle der Teddy-Eltern, trösten, mahnen und erziehen die teilnehmenden Kinder ihre Kuscheltiere, wie sie es vielleicht von den eigenen Eltern kennen.

Die Aktion richtet sich an Kindergarten- und Vorschulgruppen, die sich bis 21. September unter teddyzahnklinik.frankfurt@gmail.com anmelden können. Auch Medienvertreter sind zur Berichterstattung eingeladen, Anmeldung ebenfalls per E-Mail.

Relevante Artikel

(Von links) Kyung Hee University International Affairs Director Prof. Young-jun Choi, Vice President for External Affairs Jong-bok Kim, President Jin-sang Kim, Goethe University President Enrico Schleiff, und Global Office Director Johannes Müller. (Photo: Kyung Hee University)

Broadening horizons

Three countries, nine universities and two institutions – in late March, 2025, Goethe University President Prof. Enrico Schleiff traveled to

Haiku: Geowissenschaftliche Bohrungen, Foto: Sietske Batenburg & IODP

Forschen und Dichten

Auf einer zweimonatigen Schiffsexpedition im Indischen Ozean entdeckt der Mikropaläontologe Jens Herrle mehr als nur Sedimente Rund 300 Seemeilen, drei

Öffentliche Veranstaltungen
Haiku: Geowissenschaftliche Bohrungen, Foto: Sietske Batenburg & IODP

Forschen und Dichten

Auf einer zweimonatigen Schiffsexpedition im Indischen Ozean entdeckt der Mikropaläontologe Jens Herrle mehr als nur Sedimente Rund 300 Seemeilen, drei

GoetheDataDive #07

#GoetheDataDive

Zahl des Monats April: 78. Auf so viel Tonnen Pommes Frites beläuft sich der Jahresverbrauch des Studierendenwerks Frankfurt am Main.

You cannot copy content of this page