Fachkräftebindung durch Kompetenzerwerb, wie geht dies?

Online-Veranstaltung

Hessischer Zukunftsdialog 2023, eine gemeinsame Veranstaltung der Goethe-Universität und des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration als ein Beitrag Hessens zum Europäischen Jahr der Kompetenzen 2023. Fachkräfte bleiben, wenn sie die richtigen Kompetenzen haben und diese immer weiterentwickeln können – eine wichtige Erkenntnis aus der Fachkräftesicherung. Es wird gezeigt, wie Betriebe und Verwaltungen Orte für […]

Serientermine

„Science Garden“ – Sommerabende mit Klimaforscher*innen

Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum Georg-Voigt-Straße 14-16, Frankfurt am Main, Hessen

Wie entsteht verlässliches Klimawissen? Wie erforschen Naturwissenschaftler*innen das Klima der Vergangenheit und wie hilft uns das, die zukünftige Klimaentwicklung besser zu verstehen? Was ist bisher möglich und wo sind die Grenzen der aktuellen Forschung? Diese Fragen beantworten Klimaforscher*innen aus dem VeWA-Forschungskonsortium* in dieser kleinen Vortragsreihe. Und dies nicht nur in den Vorträgen, sondern auch in […]

Wenn eine psychische Erkrankung die Arbeit beeinträchtigt

Online-Veranstaltung

Wie sehen Lösungen aus, wenn die Arbeitsfähigkeit von Menschen durch psychische Beeinträchtigungen eingeschränkt ist. Ein wichtiges Thema, da bei älter werdenden Belegschaften und als Folge der Pandemie psychische Erkrankungen eine der häufigsten Gründe für Arbeitsausfälle sind. Arbeitslose sind sogar doppelt so häufig betroffen. Viele Erfahrungen gibt es in den Jobcentern. Wie kann man diese auf […]

Gedenkveranstaltung: Die „Frankfurter Dokumente“

Campus Westend Theodor-W.-Adorno-Platz, Frankfurt, Hessen

Am 1. Juli 1948 haben die alliierten Militärgouverneure die „Frankfurter Dokumente“ an die westdeutschen Ministerpräsidenten überreicht. Das Ereignis, das sich nun zum 75. Mal jährt, war quasi der Startschuss für die Gründung der Bundesrepublik. Schauplatz der Übergabe war der inzwischen „Eisenhower-Saal“ genannte Raum im IG-Farben-Haus, in dem heute mehrere geisteswissenschaftliche Fachbereiche der Goethe-Universität untergebracht sind. […]

Wen und was lesen? Eine neue gendersensible und genderreflektierte Leseliste

Campus Bockenheim / Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Bockenheimer Landstraße 134-138, Frankfurt am Main, Hessen

Kanones und Leselisten beeinflussen, was an der Universität und in der Schule) gelesen wird, welche Autor*innen beforscht und an welchen Werken exemplarisch gelehrt wird. Auf Leselisten, wie sie an Universitäten eingesetzt und in Verlagen publiziert werden, sind aber etwa die Werke von Frauen noch immer stark unterrepräsentiert (von den auf der Reclam Leseliste verzeichneten 600 […]

You cannot copy content of this page