ENTER_ZUKUNFT_IT / Die IT-Jobmesse der Goethe-Universität

Campus Bockenheim Senckenberganlage 31, Frankfurt

DIE JOB-MESSE AM CAMPUS BOCKENHEIM ... … die universitätseigene Jobmesse für Informatiker*innen! Ihr interessiert euch für Neuigkeiten aus der IT-Welt und seid auf der Suche nach einem Praktikum, einer Werkstudierendentätigkeit oder einem Direkteinstieg nach dem Studium? Dann seid ihr bei der ENTER_ZUKUNFT_IT genau richtig! Die nächste Jobmesse findet statt am: 30. November 2023 von 10.00 […]

Islam in digitalen Räumen – Islam in Digital Spaces

Online-Veranstaltung

Die Digitalisierung erfasst inzwischen immer mehr Lebensbereiche und somit auch Religion in ihren vielen Facetten und Dimensionen. Die Ringvorlesung geht der Frage nach, welche konkreten Auswirkungen die Digitalisierung in islamischen Kontexten hat, und bringt hierfür Perspektiven aus der internationalen Forschung und Praxis zusammen. Dabei werden u.a. folgende Fragen in den Blick genommen: Wie wirkt sich […]

Veranstaltungsserie Bilder werfen

Vernissage – Bilder werfen. Grabungsarbeiten zur studentischen Filmkultur in Frankfurt

Campus Bockenheim / Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Freimannplatz 1, Frankfurt am Main

Die aus einem Seminar resultierende Ausstellung erkundet die Geschichte studentischer Filmkultur an der Goethe-Universität, die in ihrer mehr als siebzigjährigen Geschichte von einer Vielzahl von Gruppen mit sehr unterschiedlichen Zielsetzungen und jeweils eigenem Selbstverständnis geprägt wurde – seit der Gründung des “Film-Studio“ im Jahr 1951 bis zum aktuellen Pupille-Kino. In diesem Zeitraum wurden unterschiedliche Konzepte von Programmarbeit […]

»The Oblates of Eden: Babylonian Temples and the Untold Backstory of Adam and Eve«

Forschungskolleg Humanwissenschaften Am Wingertsberg 4, Bad Homburg

Bruce Wells (University of Texas) / »The Oblates of Eden: Babylonian Temples and the Untold Backstory of Adam and Eve« Can anything new be said about the story of the Garden of Eden? Surprisingly, scholarship has overlooked the abundant evidence for how divine gardens were managed in the ancient Middle East. The best evidence for […]

You cannot copy content of this page