GRADE Research Day 2022

Campus Westend Theodor-W.-Adorno-Platz, Frankfurt, Hessen

Die Goethe Research Academy for Early Career Researchers (GRADE) lädt alle Interessierten zum GRADE Research Day am 4. Mai 2022 ab 13.00 Uhr rund um das Thema “Wissenschaftskommunikation” ein! Wir möchten Sie informieren, zu Diskussionen anregen, ein neues Buch vorstellen und bei einem gemütlichen Beisammensein den persönlichen Austausch genießen. Das folgende Programm erwartet Sie: Einführungsvortrag […]

Toward a Politics of Suspension? Time, Space, and Control in Cryopreservation Practices

Campus Westend / Casino-Gebäude Nina-Rubinstein-Weg 1, Frankfurt am Main, Hessen

In many different societal fields such as reproductive and regenerative technologies, biomedical research, transplantation surgery, conservation biology and biosecurity preparedness, cryopreservation practices have significantly affected the concepts of life and death, health and illness, (in)fertility and biodiversity. The radical and ongoing transformation of temporal trajectories they bring about is fundamentally shaping the politics of life […]

Lernortkooperationen in der Pflegeausbildung stärken – Probleme gemeinsam bewältigen

Online-Veranstaltung

Ausbildungsbetriebe, Praxisstellen und Pflegeschulen stehen immer wieder vor Fragen und Herausforderungen bei der Umsetzung der neuen, generalistischen Pflegeausbildung. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Diakonie Hessen, des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste, des Beratungsteams Pflegeausbildung des BAFzA und der Gewerkschaft ver.di hat IWAK eine Veranstaltung von Praktikern für Praktiker organisiert. Präsentiert werden Beispiele guter Praxis […]

Serientermine

Das vermessene Leben. Transformationen der digitalen Gesellschaft

Hybrid-Veranstaltung

Gegenstand der Tagung sind Bedingungen und Dynamiken der weitreichenden Transformationen der digitalen Gesellschaft. Dazu werden die kulturellen und psychischen Bedeutungen von Messlogiken und quantifizierender Optimierung beleuchtet, die im Zuge des digitalen Wandels an Relevanz gewonnen haben. 1. und 2. Juli 2022 Das vermessene Leben. Transformationen der digitalen Gesellschaft Referierende: Armin Nassehi (München), Indra Spiecker gen. […]

Hannes Bergthaller / The Nature of Modernity: On Ecocriticism and Conceptual History

Campus Westend / IG-Farben-Haus Norbert-Wollheim-Platz 1, Frankfurt, Hessen

“Nature” has truly fallen on hard times. Not only are many of the living things we usually associate with the term in bad shape – forests burning, coral reefs bleaching, plants and animals disappearing from the face of the Earth in untold numbers – but the very idea of nature has frayed almost beyond recognition. […]

Serientermine

Internationaler Kongress “Der Stern der Erlösung – ein Jahrhundert später: Franz Rosenzweig und die Geschichte”

Campus Westend / Casino-Gebäude Nina-Rubinstein-Weg 1, Frankfurt am Main, Hessen

Veranstaltung im Rahmen des Festjahrs 1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland Franz Rosenzweigs Der Stern der Erlösung gehört zu den bedeutendsten philosophischen Werken aus dem Kreis deutsch-jüdischer Intellektueller im frühen 20. Jahrhundert und spricht bis in die geistigen und politischen Herausforderungen der Gegenwart hinein. Während des Ersten Weltkriegs verfasst, inmitten einer Zeit dramatischer historischer Umbrüche […]

56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik

Hessen

Die Arbeitsgruppe Primarstufe des Instituts für Didaktik der Mathematik und der Informatik lädt Sie herzlich zur 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik an die Goethe-Universität Frankfurt ein. Die Tagung findet statt vom 29.08 – 02.09.2022. Eine Woche lang präsentieren Wissenschaftler*innen Ergebnisse aus der mathematikdidaktischen Forschung und Lehr-Lern-Konzepte für mathematisches Lernen von Schüler*innen sowie […]

Fachtag zum Umgang mit Diversität in Schule und Unterricht

Campus Westend Theodor-W.-Adorno-Platz, Frankfurt, Hessen

Der Fachtag der Arbeitsstelle für Diversität und Unterrichtsentwicklung - Didaktische Werkstatt zum Thema „Umgang mit Diversität in Schule und Unterricht“ findet am am Dienstag, den 30.08.2019 von 9-17 Uhr auf dem Campus Westend der Goethe Universität Frankfurt statt. An diesem Tag bereiten sich in diesem Jahr wieder in Präsenz Lehrer*innen aus Grund-, Sekundar- und Förderschulen […]

Serientermine

Bad Homburg Conference 2022: Kindheit und Gewalt. Wie können wir eine Kultur des Wegsehens überwinden?

Forschungskolleg Humanwissenschaften Am Wingertsberg 4, Bad Homburg, Hessen

Kindern widerfährt Gewalt. Das ist kein Phänomen der Vergangenheit, sondern Realität in unserer Gesellschaft, wie uns die Aufdeckung von Missbrauchskomplexen an vielen Orten in unserer Umgebung immer wieder erschreckend vor Augen führt. „Kindheit und (sexualisierte) Gewalt“ ist ein Thema, das nach wie vor häufig ausgeblendet und verdrängt wird, das uns aber alle angeht. Die Bad […]

3. virtueller Forschungsdatentag der Rhein-Main Universitäten

Hessen

FORSCHUNGSDATEN@RMU 2022 / 3. virtueller Forschungsdatentag der Rhein-Main Universitäten Der Umgang mit digitalen Daten in der Forschung ist Alltag und will gelernt sein. Die Rhein-Main Universitäten (RMU) laden zum 3. virtuellen Forschungsdatentag am 20. Oktober ein. Auf der Veranstaltung präsentiert Prof. Dr. York Sure-Vetter in einer Key Note „Ein FAIRes Forschungsdatenmanagement für die Zukunft. Die […]

Das jüdische Frankfurt / Zerstörung und fragiler Neuanfang 1933 bis 1990

Campus Westend / Casino-Gebäude Nina-Rubinstein-Weg 1, Frankfurt am Main, Hessen

Das jüdische Frankfurt Zerstörung und fragiler Neuanfang 1933 bis 1990 Frankfurt am Main war bis 1933 eines der wichtigsten Zentren jüdischen Lebens in Deutschland und Europa. Dessen jüdisches Leben und jüdische Kultur wurden durch das NS-Regime mit seiner Politik der Verfolgung, Vertreibung und Ermordung der jüdischen Bevölkerung vollständig vernichtet. Die Konferenz fragt nach der Spezifik […]

You cannot copy content of this page