Antisemitismus an Hochschulen und Schulen: Austausch über Erfahrungen und wirksame Interventionen

Haus am Dom Domplatz 3, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland

Die Zunahme antisemitischer Äußerungen und Taten bewegt die öffentliche Debatte, hat die politisch Verantwortlichen alarmiert und in Wissenschaft und Bildung zu aufgeheizten Kontroversen über Ursachen und Gegenmaßnahmen geführt. An ihren Arbeitsplätzen in Hochschulen, Schulen, Museen und Gedenkstätten sind Historikerinnen und Historiker unmittelbar mit den Spuren und Folgen des wachsenden Antisemitismus in unserer Gesellschaft konfrontiert. Der […]

Utopie und Aufbruch der 1968er | Podiumsdiskussion

Historisches Museum Saalhof 1, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland

Die sogenannten „68er“ waren nicht nur eine politische Gegenbewegung zu autoritären Strukturen, überkommenen Normen und dem als verkrustet empfundenen Nachkriegsdeutschland, sondern auch Zeitpunkt eines spirituellen Aufbruchs. In neu entstandenen Gemeinschaften wie beispielsweise der „Kommune I“ suchten viele nach neuen Formen der Liebe, des Zusammenlebens und der Solidarität. Materieller Besitz wurde hinterfragt, emotionale Offenheit und geistige […]

You cannot copy content of this page