Serientermine

Stolperseiten – NS-Raubgut in der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main

Campus Bockenheim / Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Bockenheimer Landstraße 134-138, Frankfurt am Main, Hessen

Die Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg widmet sich erstmals in einem Projekt der Provenienzforschung systematisch der Suche nach NS-Raubgut in ihren Beständen und greift damit ein wichtiges Thema der eigenen Institutionsgeschichte […]

Serientermine

Farbe. Eine Kunst- und Wissensgeschichte

Campus Westend / Hörsaalzentrum Theodor-W.-Adorno-Platz 5, Frankfurt, Hessen

Die Farbe ist eines der wichtigsten Elemente der visuellen Künste. Malerei lebt durch Farbe, Skulpturen sind häufiger farbig als gemeinhin angenommen. Doch ist das Verhältnis oft ambivalent. Der vorgeblich rationalen […]

Serientermine

ConTrust Speaker Series

Online-Veranstaltung

Eine Standardannahme der Forschung ist, dass Vertrauen und Konflikt im Gegensatz zueinander stehen und sich gegenseitig ausschließen. In der ConTrust Speaker Series wird diese Annahme in Frage gestellt und nach […]

Das zerstreute Wissen sammeln

Campus Westend / Casino-Gebäude Nina-Rubinstein-Weg 1, Frankfurt am Main, Hessen

Wege zu einer Enzyklopädie des NS-Völkermordes an Sinti und Roma in Europa Der NS-Völkermord an den Sinti und Roma wurde spät Gegenstand der Forschung und erst 2012 mit der Einweihung […]

Serientermine

Institutskolloquium – Institut für Ethnologie

Campus Westend / IG-Farben-Haus Norbert-Wollheim-Platz 1, Frankfurt, Hessen

Im Kolloquium des Instituts für Ethnologie stellen Wissenschaftler:innen aus der Ethnologie und benachbarten Disziplinen ihre neuesten Forschungsarbeiten vor. Mit breitem Themenspektrum und empirischen Fallstudien sind die Vorträge für die Ethnologie […]

You cannot copy content of this page