Serientermine

ein/ausgepackt. Die Kinderbuchsammlung Benjamin

Campus Bockenheim / Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Bockenheimer Landstraße 134-138, Frankfurt am Main, Hessen

Die Kinderbuchsammlung Benjamin ist der einzige Teil Walter Benjamins Bibliothek, welcher bis heute weitestgehend geschlossen erhalten geblieben ist. Die reich illustrierten Märchen-, ABC- und Sachbücher reisten mit Dora Benjamin (geb. […]

Serientermine

Endliche Ressourcen: Nutzung – Verbrauch – Schutz

Campus Bockenheim / Hörsaalgebäude Gräfstraße 50 - 54 , Frankfurt, Hessen

Die Existenz der Menschheit basiert auf den natürlichen Ressourcen, die die Erde für sie bereithält. Dazu gehören in erster Linie Trinkwasser und Agrarprodukte, aber auch Energie und Rohstoffe für sämtliche […]

€3 – €5

Frankfurter Sonderkolloquium “Leben und Überleben im All”

Physikalischer Verein Robert-Mayer-Straße 2, Frankfurt am Main, Hessen

Von den Anfängen der Astronomie, als die Sterne und Planeten zum ersten Mal beobachtet wurden, bis zur modernen Ära der Weltraumforschung hat uns die Raumfahrt inspiriert und herausgefordert, die Grenzen […]

Serientermine

Gesundheitsforum Universitätsklinikum Frankfurt

Online-Veranstaltung

Mit der Vortrags- und Diskussionsreihe möchten wir dazu beitragen, persönliche Gesundheitskompetenz zu stärken. Eine erste Voraussetzung dafür ist, sich für die eigene Gesundheit und die von Angehörigen zu interessieren. Die […]

Bernhard Sekles – Netzwerke eines Frankfurter Komponisten

Campus Westend / PA-Gebäude Theodor-W.-Adorno-Platz 1, Frankfurt am Main, Hessen

Im Fokus der musikhistorischen Wiederentdeckung von Bernhard Sekles, Komponist, Musikpädagoge und Direktor des Dr. Hoch´schen Konservatoriums, standen bislang die zugänglichen Kompositionen. Der Vortrag widemt sich dagegen den Netzwerken des Musikers: […]

30 Jahre Aufklärungsarbeit von Memorial

Campus Westend / Casino-Gebäude Nina-Rubinstein-Weg 1, Frankfurt am Main, Hessen

Wie steht es um die Geschichte Russlands? Sie wird als Quelle für nationalistische Mythen und Konstrukte missbraucht. Diese »Quasi-Geschichte« resultiert aus der Ablehnung der Entwicklung seit 1989 und der Rückkehr zu […]

Atomare kosmische Einschläge

Physikalischer Verein Robert-Mayer-Straße 2, Frankfurt am Main, Hessen

Referent: Bruno Deiss Die Erde ist einem andauernden Beschuss kosmischer Strahlung ausgesetzt: atomare Teilchen, die meist in energiereichen Supernovae-Explosionen in unserer Milchstraße beschleunigt werden. Rätselhaft ist der Anteil der „ultra-hochenergetischen […]

You cannot copy content of this page