Serientermine

Das „koloniale Ohr“ und andere Kulturpolitiken des Hörens

Campus Westend / Hörsaalzentrum Theodor-W.-Adorno-Platz 5, Frankfurt, Hessen

Die Vortragsreihe behandelt Kulturpolitiken des Hörens mit einem Fokus auf den Einfluss von Vergleichender Musikwissenschaft, Musikethnologie, Klangarchiven, Aufnahmetechnologie und -industrie auf globale Musik seit Anfang des 20. Jahrhunderts. Wie kam es zu Konstruktionen von „arabischer Musik“ (Llano 2022) und „Blacksound“ (Morrison 2019) und welche Akteure spielten hierbei eine Rolle? Diese Fragen werden ebenso diskutiert wie […]

Jobmesse: Enter_Zukunft_IT

Campus Bockenheim Senckenberganlage 31, Frankfurt, Hessen

Die Goethe-Universität, Fachbereich Informatik und Mathematik, und der Career Service veranstalten die IT-Jobmesse am Campus Bockenheim, die ENTER_ZUKUNFT_IT. Zahlreiche spannende Arbeitgeber*innen aus der Region stellen hier ihr Unternehmen sowie akute Stellengesuche persönlich vor. Die nächste Jobmesse findet statt am: 31. Mai 2023 von 10.00 bis 16.00 Uhr im Sozialzentrum/Neue Mensa auf dem Campus Bockenheim. Mehr erfahren

Serientermine

Positionen zeitgenössischer Kunst in Afrika

Online-Veranstaltung

Die vorgestellten Künstler*innen setzen sich in unterschiedlicher Weise, Gewichtung und Ausrichtung mit der Geschichte und Gegenwart Afrikas auseinander: So etwa Adéagbo kulturhistorisch, El Anatsui im Verweben der kolonialistischen Handelswege, Muholi im Thematisieren der gesellschaftlichen Lage schwarzer Frauen in Südafrika. Daneben beschäftigen sich Boafo mit Blackness, Mahama mit dem globalen Handel und Kentridge mit der Geschichte […]

Serientermine

Erzählte Mode. Schnitte, Texte, Muster

Campus Westend / IG-Farben-Haus Norbert-Wollheim-Platz 1, Frankfurt, Hessen

Ausgewiesene Expert*innen verschiedener Disziplinen vermitteln kritische Einsichten in medienspezifische, regionale, historische, ästhetische und theoretische Charakteristiken der erzählten Kleidung bzw. Mode. Der besondere Reiz der Mode, wie es Andreas Kraß in Geschriebene Kleider (2006) pointiert formuliert, besteht in ihrer Fähigkeit, die reale Welt und das Imaginäre „ineinander zu blenden und dem realen Leben eine mythische Qualität, […]

Serientermine

Revolution-Reaktion-Religion: 1848 in Perspektive

Campus Westend / Hörsaalzentrum Theodor-W.-Adorno-Platz 5, Frankfurt, Hessen

Wie verhalten sich Religionen in krisenhaften Umbruchsituationen? Wann unterstützen sie revolutionäre Bewegungen und wann stehen sie ihnen feindlich gegenüber? Inwiefern sind revolutionäre Bewegungen auch Reaktionen auf Religion? Diesen und verwandten Fragen geht die interdisziplinäre Ringvorlesung nach. Wissenschaftler*innen unterschiedlicher geisteswissenschaftlicher Fächer stellen revolutionäre Momente zwischen Früher Neuzeit und Gegenwart, zwischen der Reformation 1517 und den Maidan-Protesten […]

Der Halle-Prozess

Campus Westend / Casino-Gebäude Nina-Rubinstein-Weg 1, Frankfurt am Main, Hessen

Am 9. Oktober 2019 griff ein Rechtsterrorist die Synagoge in Halle an. Nachdem es ihm nicht gelungen war, auf das Gelände zu gelangen, fuhr er zu einem Dönerimbiss. Er ermordete zwei Menschen und verletzte zahlreiche weitere. Am Gerichtsprozess beteiligten sich Betroffene und Überlebende als Nebenkläger:innen. Anlässlich der Publikation Der Halle-Prozess: Hintergründe und Perspektiven diskutieren die […]

Serientermine

Reality Checkpoint. Clemens J. Setz gelesen

Campus Bockenheim / Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Bockenheimer Landstraße 134-138, Frankfurt am Main, Hessen

Die Ausstellung begleitet Clemens J. Setz‘ Frankfurter Poetikvorlesungen. Sie erkundet in seinen Texten Lesarten des Absurden und auch unheimlich Vertrauten. Aus unterschiedlichen Blickwinkeln gelesen, versammeln sich Kuriositäten in seinen Texten zu einem Kabinett, das ungewohnte Perspektiven auf gegenwärtige Literatur verspricht. Gezeigt werden Bilder, Artefakte und Texte, die einen dialogischen Zugang zu Setz‘ literarischem Kosmos vermitteln. […]

Serientermine

Musik und Sprache

Campus Westend / Hörsaalzentrum Theodor-W.-Adorno-Platz 5, Frankfurt, Hessen

Die Veranstaltung versucht, dem Verhältnis von Sprache und Musik theoretisch und am Beispiel konkreter Fälle nachzugehen. Den Ausgangspunkt stellt Adornos „Fragment über Musik und Sprache“ dar: Der Text gibt auf exemplarische Weise häufig auftauchende Probleme bei der Bestimmung dieses Verhältnisses zu erkennen, vor allem in der Gestalt gravierender sprachtheoretischer Defizite. Diese Bestimmung kann erst dann […]

Jobmesse: Enter_Zukunft_MATHE

Campus Bockenheim Senckenberganlage 31, Frankfurt, Hessen

Erstmalig findet im Sommersemester 2023 die ENTER_ZUKUNFT_MATHE auf dem Campus Bockenheim statt. Veranstaltet wird die Jobmesse vom Fachbereich Informatik und Mathematik sowie dem Career Service. Die Jobmesse findet statt am: 1. Juni 2023 von 10.00 bis 16.00 Uhr im Sozialzentrum/Neue Mensa auf dem Campus Bockenheim. Mehr erfahren

Serientermine

Studiengalerie 1.357: Video Evil.13. (Triumph of Evil)

Campus Westend / IG-Farben-Haus Norbert-Wollheim-Platz 1, Frankfurt, Hessen

Vom 03. Mai 2023 bis zum 02.06.2023 präsentiert die Studiengalerie 1.357 das Video Evil.13. (Triumph of Evil) (2006) des US-amerikanischen Künstlers Tony Cokes. Wenn Völkermord geschieht, greift die internationale Gemeinschaft der Vereinten Nationen ein. In Evil.13. (Triumph of Evil) gibt Tony Cokes Textpassagen aus einer Pressekonferenz aus dem Jahr 1994 zu lesen, in welcher die […]

You cannot copy content of this page